
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » Olympia im Kleinen: 14. Kinder- und Jugendsportspiele lockten mehr als 5.000 Teilnehmende an
Bei den 14.Kinder- und Jugendsportspielen des Landessportbundes Brandenburg e.V. (LSB) waren am 6.und 7. Juli 2024 gut 5.500 Nachwuchssportlerinnen und -sportler am Start. Zentraler Wettkampfort für die Spiele war zum neunten Mal Brandenburg an der Havel, wo die Aktiven gemeinsam mit mehreren hundert Trainern, Betreuern und Kampfrichtern für ein abwechslungsreiches Sportwochenende sorgten.
„Unsere Talente haben gestern und heute in insgesamt 25 Sportarten um Gold, Silber und Bronze gewetteifert und dabei gezeigt, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben“, freute sich LSB-Präsident Karl-Heinz Hegenbart, der gemeinsam mit Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Sportbeigeordneten Alexandra Adel am Sonnabend zahlreiche Wettkämpfe besucht hatte. „Und es war mehr als beeindruckend, ihnen dabei zuschauen zu dürfen. Dabei konnte man deutlich ihre Liebe zum Sport und die Verbundenheit untereinander sehen und spüren.“ Und mit Blick auf die „großen Spiele“ in wenigen Tagen in Paris wollte er für die Zukunft einiger Talente nichts ausschließen. „Wer weiß, vielleicht sehen wir die eine oder den anderen in acht Jahren bei den Olympischen Spielen in Brisbane wieder, wenn sie dort für das Sportland auf Medaillenjagd gehen.“
Zunächst ging es aber für den Nachwuchs nicht an der Pazifikküste, sondern unter anderem auf dem Beetzsee um Bestleistungen. So waren auf der
Regattastrecke rund 500 Nachwuchs-athletinnen und -athleten in Kanus, Ruder- und Segelbooten sowie auf Wasserski unterwegs. Und auch im Wasser kämpften 550 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie 150 Aktive im DLRG-Rettungssport im Brandenburger Marienbad um die Medaillen.
Der LSB und die Landesfachverbände führen gemeinsam seit 1996 im zweijährigen Rhythmus die Kinder- und Jugendsportspiele durch. Als Austragungsort hat sich Brandenburg an der Havel etabliert, das mit seinen Sportanlagen und der Regattastrecke hervorragende Voraussetzungen für eine solche Großveranstaltung bietet. Diese wird sowohl vom Stadtsportbund Brandenburg als auch von der Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt sowie finanziell
vom Land Brandenburg gefördert.
Quelle: Text und Fotos ©Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen