
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend denEinbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte Täter
Startseite » Blog » Oberbürgermeister vor Ort: Steffen Scheller gibt Auskunft zur Infrastruktur im Wohngebiet Eigene Scholle/Wilhelmsdorf
Oberbürgermeister Steffen Scheller hatte auf Anfrage des Bürgerbeirats Eigene Scholle/Wilhelmsdorf am Mittwoch, dem 7. September 2022, zur Bürgerversammlung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Oberbürgermeister vor Ort“ eingeladen. Einige Dutzend Brandenburgerinnen und Brandenburger aus dem Wohngebiet Eigene Scholle/Wilhelmsdorf und der Göttiner Landstraße waren der Einladung ins Naturschutzzentrum Krugpark gefolgt.
Über insgesamt 14 Themen, größtenteils folgend einem Strategiepapier mit Fragenkatalog des ansässigen Bürgerbeirats und mit vielen infrastrukturellen Anliegen, informierte Oberbürgermeister Steffen Scheller in knapp zwei Stunden. Zwischendurch blieb Platz für Rück- und Detailfragen. Und auch im Anschluss stellte sich Steffen Scheller für weiteren Gesprächsbedarf den Brandenburgerinnen und Brandenburgern zur Verfügung.
Beim überwiegenden Teil des Fragenkatalogs konnten im Rahmen der Bürgerversammlung Ergebnisse präsentiert oder der geplante Fortgang erläutert werden. So konnte Oberbürgermeister Steffen Scheller in puncto Straßenausbesserung ankündigen:
Wir werden die Straße zur Malge im Frühjahr 2023 sanieren und mit einer Asphaltschicht überziehen. Auch die Buswendestelle wird dabei teilsaniert. Das Ausschreibungsverfahren für die Bauleistungen startet noch in diesem Jahr. Die finanziellen Mittel dafür stehen im Haushalt 2022 zur Verfügung.
Lang ersehnt wurde auch eine Vorrangsregelung durch Verkehrszeichen an der Eichspitzbrücke über die Plane. Nur wenige Stunden vor der Bürgerversammlung ist die Stadtverwaltung der Bitte um Regelung der Wartepflicht des Gegenverkehrs nachgekommen, obwohl ein verkehrsrechtliches Anhörungsverfahren hier keine Notwendigkeit festgestellt hat. Der vorab auf kurzem Kommunikationsweg unter den Verkehrsteilnehmern an der Eichspitzbrücke unterliegt nun einer Vorschrift, die zwingend einzuhalten ist.
Auf der Freifläche am Turnerheim wird ein attraktiver Kinderspielplatz entstehen. Ich rechne mit einer Fertigstellung im Sommer 2023, wenn die Vorbereitungen problemlos laufen.
konnte der Oberbürgermeister ebenfalls ankündigen.
In den Vorbereitungen hinsichtlich des Brückenersatzes und der Verlegung des Bahnüberganges Planebrücke steht bei einem Termin am 27. September 2022 mit dem Landesamt für Umwelt ein Abstimmungsgespräch an, welches auch die Frage klären soll, ob ein umfangreiches Planfeststellungsverfahren nötig ist oder durch eine Plangenehmigung Baurecht erlangt werden kann. Die technische Planung und auch Gespräche mit der Deutschen Bahn AG sind kein Hindernis für das Bauvorhaben, jedoch muss zwingend vorab die naturschutzrechtliche Genehmigung vorliegen.
Ein weiterer Wunsch der Brandenburgerinnen und Brandenburger im Wohngebiet Eigene Scholle war ein Fußgängerüberweg an der Ziesarer Landstraße. Diese Baumaßnahme wird mit voraussichtlichem Baubeginn im März 2023 umgesetzt. Dabei werden die zuwendungsfähigen Kosten zu 75 Prozent aus dem Förderprogramm des Landes Brandenburg „Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse im öffentlichen Personennahverkehr“ und somit der barrierefreie Ausbau der Haltestellen finanziert.
Quelle: Verwaltung
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend denEinbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte Täter
Wanderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „wohnen 60 70 80 – Junge Denkmäler in Deutschland“ noch bis zum 16.04.2023 zu besichtigen Foto: Michael Schneider, BLDAM
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg Das 15. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg hatte
Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler – Zeugnisprobleme? Sorgentelefon und Hilfe pixabay Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler: Start in die Winterferien An 930 Schulen
Rund 600 weitere Wohnungen im Ortsteil Kirchmöser erhalten Gigabit-Anschlüsse von RFT Rückenwind für Kirchmöser: Glasfaserausbau startet Die Baugenossenschaft Kirchmöser e.G. vertraut auf regionale Glasfaserpower: In
Vollsperrung der Lewaldstraße In der Zeit vom 30.01.2023 bis voraussichtlich 03.02.2023 werden Bauarbeiten an einem Trinkwasserhausanschluss in der Lewaldstraße in Höhe Haus-Nr. 2 durchgeführt. Für
„Unsere Stadt 2035“: Kommentierungsphase, Bürgerbeteiligung und Live-Veranstaltung Am Montag, 06. Februar 2023, wird der Leitbild-Prozess unter dem Motto „Unsere Stadt 2035“ in die dritte und
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Jungen Menschen vor Augen führen, was sich nicht wiederholen darf.“ Heike Schade sprach über das Stück „Ich bin eine
Danke für die große Spendenbereitschaft Nachdem im vergangenen Jahr die Vorräte im Naturschutzzentrum Krugpark an Nüssen zur Neige gingen, gab es einen Spendenaufruf. Dieser wurde
Baumfällung eines Naturdenkmals in der Kurt-Wabbel-Straße Aus akuten Gefahrenabwehrgründen muss der seit 1987 als Naturdenkmal geschützte Blasenbaum in der Kurt-Wabbel-Straße leider gefällt werden. In den
400 Apotheken weniger – Abwärtstrend beschleunigt sich pixabay APOTHEKE ADHOC 400 Apotheken weniger – Abwärtstrend beschleunigt sich Berlin (ots) Die Zahl der Apotheken