![JC-App_kommt_mit_Quellenangabe JC-App_kommt_mit_Quellenangabe](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/JC-App_kommt_mit_Quellenangabe-scaled.jpg)
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Oberbürgermeister trifft Ortsvorsteher
Zum letzten Mal im Jahr 2024 kamen am Mittwoch, 4. Dezember 2024, die Ortsvorsteher aus den acht Stadt- und Ortsteilen der Stadt Brandenburg an der Havel mit Oberbürgermeister Steffen Scheller zusammen, um gemeinsam über Geschafftes und noch offene Anfragen betreffend die Sorgen und Nöte der Brandenburgerinnen und Brandenburger in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld zu sprechen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller und weitere Teilnehmende aus verschiedenen Fachämtern der Verwaltung sind hierbei kompetente Ansprechpartner für die Ortsvorsteher und bemühen sich, Sachverhalte direkt am Tisch zu klären und verbindliche Zusagen zu treffen. So werden unkompliziert Vor-Ort-Termine abgestimmt, erste fachliche Prognosen ausgetauscht oder nicht selten ein offizieller Dank für schnell Erledigtes durch die Ortsvorsteher direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt weitergegeben. Angelegenheiten, deren Klärung auch anderen Bereiche der Stadtverwaltung berühren, werden in Form eines Protokolls weitergereicht und am Ende zur Beantwortung an die Ortsvorsteher weitergegeben.
Dabei erstreckt sich die Bandbreite an Themen von der Anfrage nach den Mahd-Terminen bis hin zum Bericht einer erfolgreich abgeschlossenen und gemeinsam erreichten wirtschaftlichen Ansiedelung.
Das vielfältige Stadt-und Ortsteilleben in Brandenburg an der Havel ist ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen dem unermüdlichen Engagement der Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher und der guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.
So soll die konstruktive Arbeit auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Im März 2025 ist das erste von insgesamt vier geplanten Treffen angedacht.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg