
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Oberbürgermeister trifft Ortsvorsteher
Zum letzten Mal im Jahr 2024 kamen am Mittwoch, 4. Dezember 2024, die Ortsvorsteher aus den acht Stadt- und Ortsteilen der Stadt Brandenburg an der Havel mit Oberbürgermeister Steffen Scheller zusammen, um gemeinsam über Geschafftes und noch offene Anfragen betreffend die Sorgen und Nöte der Brandenburgerinnen und Brandenburger in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld zu sprechen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller und weitere Teilnehmende aus verschiedenen Fachämtern der Verwaltung sind hierbei kompetente Ansprechpartner für die Ortsvorsteher und bemühen sich, Sachverhalte direkt am Tisch zu klären und verbindliche Zusagen zu treffen. So werden unkompliziert Vor-Ort-Termine abgestimmt, erste fachliche Prognosen ausgetauscht oder nicht selten ein offizieller Dank für schnell Erledigtes durch die Ortsvorsteher direkt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt weitergegeben. Angelegenheiten, deren Klärung auch anderen Bereiche der Stadtverwaltung berühren, werden in Form eines Protokolls weitergereicht und am Ende zur Beantwortung an die Ortsvorsteher weitergegeben.
Dabei erstreckt sich die Bandbreite an Themen von der Anfrage nach den Mahd-Terminen bis hin zum Bericht einer erfolgreich abgeschlossenen und gemeinsam erreichten wirtschaftlichen Ansiedelung.
Das vielfältige Stadt-und Ortsteilleben in Brandenburg an der Havel ist ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen dem unermüdlichen Engagement der Ortsvorsteherin und Ortsvorsteher und der guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.
So soll die konstruktive Arbeit auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Im März 2025 ist das erste von insgesamt vier geplanten Treffen angedacht.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und