
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen
Ein Jahr ist es schon wieder her, dass die ersten Zahnmedizin-Studierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) das Leben und Lernen in Brandenburg an der Havel bereichern. Nun bekommt die erste Kohorte Verstärkung. Abermals haben 48 junge Menschen das Studium der Zahnmedizin in der Havelstadt begonnen. Sie kommen aus Nürnberg und der Pfalz, aus der Nähe von Düsseldorf und vom Bodensee, aber auch aus dem Land und der Stadt Brandenburg an der Havel.
Während der ersten Tage lernen sie sich untereinander und die MHB kennen, sie entdecken die Stadt – und wurden vom Stadt-Chef herzlich willkommen geheißen. Steffen Scheller besuchte sie in der MHB und versicherte ihnen,
„hier gibt es reichhaltige Kultur und Geschichte, aber es gibt auch viel für junge Menschen zu erleben und zu entdecken. Nehmen sie dabei Ihre Mitstudenten der Human- und der Zahnmedizin in Anspruch.“
Fachspezifisch versprach er, dass die Räumlichkeiten für die Zahnmedizin-Studierenden mit dem Wachsen der MHB mitwachse. Deswegen werde das einstige E-Werk in der Bauhofstraße derzeit zur Zahn-Klinik und zum Hauptort der zahnmedizinischen Fakultät umgebaut.
„Ich treffe mich in der nächsten Woche mit dem Bauherrn, um zu schauen, wie es vorangeht und wobei wir unterstützen können,“
so der Oberbürgermeister.
Vorerst lernen die angehenden Zahnmediziner im Übergangsquartier in der Geschwister-Scholl-Straße, wo einst die Dekra-Akademie zuhause war. Dort beginnt für die zweite Kohorte ab der kommenden Woche der Ernst des Lernens, einhergehend mit der Immatrikulationsfeier am 5. April 2025 im Paulikloster.
„Dort sehen wir uns wieder,“
versprach der Oberbürgermeister und wünschte
„viel Erfolg fürs Studium. Ich möchte Sie motivieren, das Studium engagiert anzugehen und nach erfolgreichem Abschluss hier in der Stadt oder der Region zu bleiben. Wir setzen auf Sie bei der zahnmedizinischen Versorgung. Wir freuen uns auf Sie.“
Der Modellstudiengang Zahnmedizin erstreckt sich über zehn Semester und deckt den vorklinischen sowie den klinischen Teil ab. Im ersten Studienabschnitt (Semester 1 bis 6) liegt der Fokus auf dem Erlernen der grundlegendenden Funktionsweisen des menschlichen Körpers, auf systemischen und oralen Erkrankungen und den Grundlagen der zahnärztlichen Behandlungsmethoden. Dazu kommen bereits vier Praxiselemente.
Im zweiten Studienabschnitt (Semester 7 bis 10) findet neben weiterführenden theoretischen Vertiefungen vor allem die praktische Ausbildung statt. Nach erfolgreichem Ablegen des zahnärztlichen Staatsexamens kann die Approbation zum Zahnarzt beantragt werden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG