
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen
Ein Jahr ist es schon wieder her, dass die ersten Zahnmedizin-Studierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) das Leben und Lernen in Brandenburg an der Havel bereichern. Nun bekommt die erste Kohorte Verstärkung. Abermals haben 48 junge Menschen das Studium der Zahnmedizin in der Havelstadt begonnen. Sie kommen aus Nürnberg und der Pfalz, aus der Nähe von Düsseldorf und vom Bodensee, aber auch aus dem Land und der Stadt Brandenburg an der Havel.
Während der ersten Tage lernen sie sich untereinander und die MHB kennen, sie entdecken die Stadt – und wurden vom Stadt-Chef herzlich willkommen geheißen. Steffen Scheller besuchte sie in der MHB und versicherte ihnen,
„hier gibt es reichhaltige Kultur und Geschichte, aber es gibt auch viel für junge Menschen zu erleben und zu entdecken. Nehmen sie dabei Ihre Mitstudenten der Human- und der Zahnmedizin in Anspruch.“
Fachspezifisch versprach er, dass die Räumlichkeiten für die Zahnmedizin-Studierenden mit dem Wachsen der MHB mitwachse. Deswegen werde das einstige E-Werk in der Bauhofstraße derzeit zur Zahn-Klinik und zum Hauptort der zahnmedizinischen Fakultät umgebaut.
„Ich treffe mich in der nächsten Woche mit dem Bauherrn, um zu schauen, wie es vorangeht und wobei wir unterstützen können,“
so der Oberbürgermeister.
Vorerst lernen die angehenden Zahnmediziner im Übergangsquartier in der Geschwister-Scholl-Straße, wo einst die Dekra-Akademie zuhause war. Dort beginnt für die zweite Kohorte ab der kommenden Woche der Ernst des Lernens, einhergehend mit der Immatrikulationsfeier am 5. April 2025 im Paulikloster.
„Dort sehen wir uns wieder,“
versprach der Oberbürgermeister und wünschte
„viel Erfolg fürs Studium. Ich möchte Sie motivieren, das Studium engagiert anzugehen und nach erfolgreichem Abschluss hier in der Stadt oder der Region zu bleiben. Wir setzen auf Sie bei der zahnmedizinischen Versorgung. Wir freuen uns auf Sie.“
Der Modellstudiengang Zahnmedizin erstreckt sich über zehn Semester und deckt den vorklinischen sowie den klinischen Teil ab. Im ersten Studienabschnitt (Semester 1 bis 6) liegt der Fokus auf dem Erlernen der grundlegendenden Funktionsweisen des menschlichen Körpers, auf systemischen und oralen Erkrankungen und den Grundlagen der zahnärztlichen Behandlungsmethoden. Dazu kommen bereits vier Praxiselemente.
Im zweiten Studienabschnitt (Semester 7 bis 10) findet neben weiterführenden theoretischen Vertiefungen vor allem die praktische Ausbildung statt. Nach erfolgreichem Ablegen des zahnärztlichen Staatsexamens kann die Approbation zum Zahnarzt beantragt werden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der