
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller: „Wir haben dramatische Sachschäden, aber keinen Personenschaden zu verzeichnen. Großer Dank gilt den Einsatzkräften und Einwohnern für schnelles Handeln.“ – Aufräumarbeiten laufen weiter
Am Dienstagabend, 15. August 2023, tobte über der Stadt Brandenburg an der Havel ein verheerendes Unwetter. In einer kurzfristigen Pressekonferenz informierten Oberbürgermeister Steffen Scheller und der fürs Feuer- und Rettungswesen zuständige Beigeordnete Thomas Barz über den aktuellen Sachstand.
In der Nacht waren neben der Berufsfeuerwehr auch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Brandenburg, Kirchmöser, Göttin, Schmerzke, Plaue, Klein Kreutz, Mahlenzien, das THW und die SEE Verpflegung zur Sicherung, Schadensbeseitigung und Rettung im Zuge des Unwetters unterwegs.
Rund 160 Alarmierungen gingen bis zum Mittwochmittag in der städtischen Feuer- und Rettungswache ein. Über 90 davon wurden bereits abgearbeitet.
Auch Oberbürgermeister Steffen Scheller verschaffte sich bereits in der Nacht einen Überblick und sprach in den am stärksten betroffenen Stadtteilen mit den Einsatzkräften:
Brandenburgerinnen und Brandenburger in den Stadtteilen Nord, auf der Dominsel und im Industriegebiet Hohenstücken waren besonders von den Unwetter-Auswirkungen wie Orkanböen und Starkregen betroffen. In der Prignitzstraße mussten einige Menschen aus Ihren Wohnungen evakuiert werden. Ein so starkes Unwetter hat die Stadt in den letzten Jahren nicht erlebt. Wir haben dramatische Sachschäden zu verzeichnen. Die Folgen des kurzen aber sehr heftigen Unwetters werden uns in den nächsten Tagen noch beschäftigen.
Den Einsatzkräften offenbarten sich vielerorts Baumsperren auf Straßen, teils abgedeckte Dächern, abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume, vereinzelt vollgelaufene Keller oder beschädigte Stromleitungen bzw. Telefonleitungen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Ich bin sehr dankbar für den Einsatz der vielen Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel, des Technischen Hilfswerks oder der Johanniter. Vielen Dank auch den vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern, die die Einsatzkräfte nach ihren Kräften unterstützt haben. Der unermüdliche Einsatz aller in den Abend- und Nachtstunden des 15. und 16. August hat dazu beigetragen, dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind.
Am Morgen des 16. August begannen die Aufräum- und Sicherungsarbeiten. So sind die Feuerwehren, der Bauhof und auch Fachmänner und -frauen, zum Beispiel der Dachdeckerzunft, gemeinschaftlich im Einsatz, um notwendig gewordene Straßensperrungen schnellstmöglich wieder aufzuheben.
Derzeitig werden weiterhin alle gemeldeten Einsatzstellen angefahren. Vor Ort wird geprüft, ob die Feuerwehr oder andere Behörden oder Firmen tätig werden müssen.
Die Priorität líegt auf der Beseitigung von Baumsperren, sodass die gesperrten Straßen wieder befahrbar sind. Dazu arbeitet die Feuerwehr eng mit den anderen Fachbereichen und Gesellschaften der Stadt Brandenburg an der Havel zusammen.
Allgemeine Informationen:
Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wurde eine E-Mail-Adresse für die Meldung von Sturmschäden eingerichtet: sturmschaden@stadt-brandenburg.de.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des