
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller nimmt Urkunde als Host Town der Special Olympics für die Stadt Brandenburg entgegen
Aus den Händen von Matthias Pietschmann, Präsident der Special Olympics Brandenburg, der Projektkoordinatorin Host Town im Land Brandenburg Saskia Reinke und Jörg Hübener als Sprecher und Athlet des Landesverbandes Special Olympics Brandenburg nahm Oberbürgermeister Steffen Scheller im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 25. Januar 2023, die Ernennungsurkunde der Stadt als Host Town der Special Olympics für die World Games 2023 in Berlin entgegen.
Zwischen dem 12. und 15. Juni 2023 empfängt die Havelstadt insgesamt 39 Sportlerinnen und Sportler, Übungsleiterinnen und -leiter plus Begleitung. Innerhalb dieses Zeitraumes wird u.a. ein inklusives Sportfest stattfinden.
Den Höhepunkt bildet der Fackellauf mit der Flamme der Spiele von Altstädtischen Rathaus zum Neustädtischen Markt. Hier werden mehr als 120 internationale Läuferinnen und Läufer aus waller Welt erwartet.
Brandenburgerinnen und Brandenburger sind eingeladen, an dem Lauf teilzunehmen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte via E-Mail an Saskia Reinke: saskia.reinke@brb.specialolympics.de.
Die Special Olympics World Games werden am 17. Juni 2023 in Berlin eröffnet.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Rahmen der Spiele im Land Brandenburg finden Sie beim Landesverband Special Olympics Brandenburg auf www.specialolympics.de/brandenburg.
Quelle: Verwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung