
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Notinsel-Projekt in der Stadt gestartet – Anlaufpunkte für Kinder und Jugendliche, die sich in einer gefühlten oder realen Gefahrensituation befinden
Notinsel-Projekt in der Stadt gestartet - Anlaufpunkte für Kinder und Jugendliche, die sich in einer gefühlten oder realen Gefahrensituation befinden
Das Notinsel-Projekt in Brandenburg an der Havel ist jetzt offiziell gestartet. Mit mehr als 15 Anlaufstellen aus Handel, sozialen Diensten sowie Dienstleistern startet die Aktion der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH (STG). Die mitmachenden Geschäfte weisen sich ab sofort mit dem Notinsel-Aufkleber „Wo wir sind, bist Du sicher.“ an den Türen/Fenstern aus. Weitere Informationen und Hilfe gibt es auf der Webseite www.notinsel.de. Hier lässt sich schnell nach in der Nähe befindlichen Standorten suchen.
Notinseln sind erste Anlaufpunkte für Kinder und Jugendliche, die sich in einer gefühlten oder realen Gefahrensituation befinden. Hier werden die jungen Menschen mit beruhigenden Worten der Mitarbeiter in Empfang genommen und es wird gemeinsam eine Lösung gefunden. Das kann zum Beispiel ein Anruf bei den Eltern oder auch die Alarmierung der Polizei sein. Seit Anfang September wurden über 70 Teilnehmer in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund (SSB) in mehreren Schulungen mit den Inhalten des Projekts vertraut gemacht und anhand von Praxisbeispielen geschult.
„Wir freuen uns, dass wir so viele Mitstreiter gefunden haben und unser gestecktes Ziel, in den Herbstferien mit dem Projekt offiziell zu starten, erreicht haben“, sagt Thomas Krüger, Geschäftsführer der STG. Weitere Notinseln seien zudem ausdrücklich erwünscht, Interessenten könnten sich jederzeit an die STG per Mail unter cm@stg-brandenburg.de wenden.
Die startenden Notinseln sind: H&M, bohnarchie – Rösterei & Café, Pape Quartier (PAPE Pflegegemeinschaft), Deutsches Rotes Kreuz, Servicecenter PAPE Pflegemeinschaft, Kamilla & Martha,TrendHaus Brandenburg, Café Pauline (im Pauli Kloster), Touristinformation Brandenburg an der Havel, STWB Stadtwerke Brandenburg, Flakowski Residenz (PAPE Pflegegemeinschaft), Sankt Annen Galerie, Kundencenter RFT Kabel Brandenburg, Optik Hirsch, Getränkemarkt am Gallberg, Kita Lebenswelten, Marienbad Brandenburg.
Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH ist Notinsel-Partner der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel innerhalb der Stadt Brandenburg an der Havel.
Quelle: Text und Bild Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –