
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Nonnemacher begrüßt Vorstoß zur Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel
Nonnemacher begrüßt Vorstoß zur Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel
Nonnemacher begrüßt Vorstoß zur Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel
Verbraucherschutzministerin besucht am Montag Grüne Woche
Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher begrüßt den Vorschlag des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir zur Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel wie frisches Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
Vor dem Start der Internationalen Grünen Woche, der weltweit besucherstärksten Messe für Verbraucherinnen und Verbraucher, erklärt Nonnemacher: „Eine Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind weltweit deutlich gestiegene Lebensmittelpreise. Das betrifft auch Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Das Portemonnaie darf aber nicht der entscheidende Faktor für eine gesunde und nachhaltige Ernährung sein. Eine gesunde Ernährung sollte sich jede und jeder leisten können. Die Abschaffung der Mehrwertsteuer für pflanzliche Lebensmittel hilft in diesen Krisenzeiten vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen, sich gesund und nachhaltig ernähren zu können. Eine stärkere pflanzenbasierte Ernährung schont zudem die Umwelt und ist gesünder.“
Die Internationale Grüne Woche findet vom 20. – 29. Januar 2023 in Berlin statt. Verbraucherschutzministerin Nonnemacher wird gemeinsam mit Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Antje Töpfer am Montag (23. Januar) dort einen Rundgang machen und unter anderem die Brandenburg-Halle, den Stand der Verbraucherzentrale Brandenburg sowie den Brandenburg-Abend besuchen. Weitere Informationen zum Rundgang werden mit einem gesonderten Terminhinweis veröffentlicht.
Nachhaltige und regionale Wertschöpfung wie sie auf der Grünen Woche in Berlin im Fokus stehen sind auch Kern der Brandenburger Ernährungsstrategie, mit der gutes, gesundes und klimagerechtes Essen auch in Zukunft für alle selbstverständlich sein soll (www.ernaehrungsstrategie-land-brandenburg.de).
Informationen zu nachhaltiger Ernährung, zum Einkauf und richtiger Lagerung gesundheitsfördernder Lebensmittel und zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gibt die Verbraucherzentrale des Landes Brandenburg: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/lebensmittel-ernaehrung
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM