
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen
Startseite » Blog » Nicht mit dem Auto bis ans Wasser: Naturschutz bei Waldbesuchen und Naturbadestellen beachten
Die letzten Meter zu Fuß in die Natur
Der Sommer lockt wieder viele Erholungssuchende in die Natur, besonders in den Wald oder an eine der vielen schönen Naturbadestellen im Stadtgebiet der Stadt Brandenburg an der Havel. Damit die Schönheit der Natur für alle auch erhalten bleibt, bittet die Stadtverwaltung, sich dort entsprechend den Regelungen zu verhalten:
So ist es nach Naturschutzrecht verboten, Feldwege, die nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind, mit Kraftfahrzeugen zu befahren oder abseits der Wege über die Flächen zu fahren. Es darf in der Regel auch nicht bis zum Strand mit dem Auto gefahren werden.
Damit der vielfältige Artenbestand und die Natur unserer schönen Stadt erhalten bleiben, wurden einige Gebiete als Schutzgebiete für die Natur ausgewiesen. Menschliche Störungen sollen dort so gering wie möglich gehalten werden. Daher darf nicht im Natur- oder Landschaftsschutzgebiet gezeltet, Feuer oder Lärm gemacht werden.
Dass alle ihren Müll wieder mitnehmen und ordnungsgemäß entsorgen, ist eine Selbstverständlichkeit, auf die leider auch immer hingewiesen werden muss.
Quelle: Verwaltung

Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen

BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet © JSW Brandenburg BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet, politische Kampagne und zwei weitere Anträge einstimmig verabschiedet Am 22.11.2025 gründeten BSW-Mitglieder und

Verkehrszählung per Video auf der Kanalbrücke und Schleusenbrücke Verkehrszähltechnik auf der Kanalbrücke. Die Kamera ist oben am Stab. © Stadt Brandenburg an der Havel Sowohl

Danksagung an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf und Conny Thiele, Leiterin

Rückblick auf das Sportjahr 2025 und Ausblick auf 2026 Siegerehrung bei dem „Sportfest für Alle“. Brandenburg an der Havel blickt auf ein außergewöhnliches Sportjahr 2025

„Die kleine Weihnachtseule“ – Vorlesen & Basteln in der Kinderbibliothek © Canva/KI Im Rahmen des „Weihnachtszaubers der Altstadt“ lädt die Kinderbibliothek am Freitag, dem 5.

Erster Anika-Schulze-Cup mit internationaler Sumo-Beteiligung Das Ziel des japanischen Nationalsportes ist es, den Gegner aus dem zuvor abgesteckten Kreis zu stoßen. Zu Ehren der 2024

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister-Stichwahl 2025 Die Wahllokale stehen am heutigen Sonntag bis 18:00 Uhr zur Stimmenabgabe offen. © Stadt Brandenburg an der Havel

Stahl Brandenburg – 4:1-Sieg gegen Werder Endlich sich selbst wieder belohntDie kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg

Zeugen gesucht: Gefährliche Körperverletzung in der Steinstraße pixabay Durch namentlich bekannten Melder wird der Polizei eine Gruppen KV gemeldet.Nach Eintreffen der Funkstreifenwagen am Einsatzort waren

Ausspähen von Daten und Amtsanmaßung pixabay Der Einsatzbearbeiter der Polizeiinspektion Brandenburg erhielt einen Anruf voneinem Polizeibeamten der sich unter falschen Namen und Amtsbezeichnung/Dienststelle vorstellte. Der

Vorlesefreude im Advent: Studienkreis Brandenburg startet „Leselust 2025“ Anna Wilhelm (13) aus Hamburg und Luisa von Zglinicki (14) aus Berlin lesen Geschichten für Kinder zur