![road-sign-663368_960_720 road-sign-663368_960_720](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/road-sign-663368_960_720.webp)
Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Neues Kursprogramm der VHS: Viele neue Kurse im Herbstsemester an der Volkshochschule
Im Bereich Arbeit, Beruf und EDV gibt es verschiedene Kurzkurse für Schnelleinsteiger, z.B. zum sicheren Umgang mit Daten im WEB, zur Einführung in den Umgang mit einem Tablet oder wie man in Word einen Lebenslauf erstellt. An einem oder zwei Abenden werden Teilnehmende in den jeweiligen Bereichen fit gemacht. Ganz neu sind in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit kostenfreie Angebote dabei, die bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen, Hinweise und Anregungen zur Bewerbung geben oder die eigenen Stärken erkennen lassen. Damit können Interessierte gut vorbereitet und strukturiert ihre berufliche Zukunft in Angriff nehmen.
Auf andere Art und Weise das „Selbstbewusstsein stärken“ kann man in einem gleichnamigen Kurs, der gezielt Methoden der Meditation und Visualisierung anwendet und die Atmung in den Mittelpunkt stellt. Ebenfalls neu im Gesundheitsbereich ist ein Angebot zur Einführung in die Prinzipien der Achtsamkeit, bei der u.a. Bodyscan, Sitz-Atem- und Gehmeditationen kennengelernt werden. Bewährte Gesundheits-Angebote wie Yoga, Pilates, Fitness oder Autogenes Training sind im umfangreichen Kursprogramm ebenfalls zu finden.
Die Kunst steht natürlich mit im Mittelpunkt. Schöpferisch kreativ sein mit den Händen können Interessierte zum Beispiel bei der Mosaikwerkstatt, einem Seifensiedekurs oder einem Töpferworkshop. Lauter und musikalischer wird es beim Jodeln. Dies wird oft mit dem medienpolierten Alpen Kitsch Mythos von ständig verliebten Älplern verwechselt. Dabei ist es vor allem eine tönende Mitteilung über weite Strecken, einen Herdenhüterruf, mit dem im Kurs ein mehrstimmiger Wohlklang erzeugt werden soll. Mitmachen kann jeder, denn jodeln kann jeder. Takt und Rhythmus wiederum wird beim Trommelworkshop geschult, bei dem Jedermann einfache Trommelmotive ausprobieren kann.
Auch die Klassiker im Kunst-/Kreativ- und Kulturbereich wie Näh-, Foto- oder Zeichenkurse, Klöppeln sowie verschiedene Tanzangebote von Gesellschaftstanz über Tango bis Arabics sind wieder mit dabei. Beachtung sollten unbedingt die Schnupperkurse finden, bei denen Interessierte zunächst testen können, ob sie sich bei den längeren Anschlusskursen intensiver mit der Materie beschäftigen möchten.
Wussten Sie, dass auch im Bereich von Geldanlagen Nachhaltigkeit eine zunehmende Rolle spielt? Ob Sparbrief, Versicherung oder sogenannte ETF-Fonds, verschiedene Abendveranstaltungen führen in das Thema ein, vermitteln Finanzgrundwissen und veranschaulichen an konkreten Beispielen nachhaltiges Handeln in Finanzangelegenheiten. Spezielle Angebote zu Investmentfonds oder zur Finanzplanung und Vermögensaufbau finden sich für Frauen im Programm von August bis Dezember.
Wer lieber seine Sprachkenntnisse aufpolieren oder sich dahingehend neu orientieren möchte, findet Anfänger- und Fortgeschrittenen-Sprachkurse – unter anderem sind neue Kurse für Türkisch, Japanisch, Dänisch oder Gebärdensprache geplant. Ganz entspannt und Open-Air auf English geplaudert wird gleich noch im Juli bei den Summer Café Conversations Classes auf dem Marienberg. Vier Mal Mittwochabend trifft man sich hier, um mit einer Muttersprachlerin das Freie Sprechen zu festigen.
Und wer seine Sprachkenntnisse gerne schwarz auf weiß bestätigt haben möchte, kann sich ab Herbst an der VHS sogar für telc-Sprachprüfungen in Englisch oder Spanisch sowie die Schülerprüfung Polnisch anmelden.
Für Kinder und Jugendliche sind auch wieder zahlreiche Ferienkurse im Angebot. Wer also im Sommer in der Stadt ist, kann gerne beim Siebdruck, Nähen, Malen oder Filzen kreativ werden oder in der letzten Ferienwoche in entspannter Atmosphäre seine Englischkenntnisse aufpolieren.
Stöbern Sie in der Vielzahl von Kursen und Angeboten und melden Sie sich am besten gleich online an unter www.vhs-brandenburg.de. Bei Buchung mit Lastschriftmandat bis 10 Tage vor Kursbeginn ist ein Frühbucherrabatt von 10% möglich. Ab Anfang August ist dann auch der gedruckte Programmflyer an vielen Stellen in der Stadt erhältlich.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet