
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » Neuer Rekord beim Beelitzer Ostermarkt
Neuer Rekord beim Beelitzer Ostermarkt
Schon im zweiten Jahr am neuen Standort zieht der Beelitzer Ostermarkt so viele Kunsthandwerker und Gastronomen an wie nie: Gleich 60 Aussteller bieten den Besucherinnen und Besuchern rund um die Wassermühle am 23. und 24. März eine einmalige Frühlingsvielfalt. Am Samstag ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Für die kleinen Gäste gibt es eine große Bastelstraße in der Bibliothek, an der sie sich selbst an verschiedenen Techniken des Eier-Verzierens ausprobieren können und hübsche Deko-Elemente unter fachkundiger Anleitung basteln. Zudem zeigen in der Bibliothek auch die Profis, wie die Eier im traditionellen sorbischen Design entstehen.
Kinder können nicht nur Basteln, sondern werden auch von akrobatischen Osterhasen als WalkActs unterhalten. Und mit liebevoll gestalteten Kinderbüchern und vielem mehr gibt es auch für die Kleinen viele tolle Überraschungen an den Ständen zu entdecken.
Kunsthandwerk auch für Erwachsene gibt es in der Mühlenremise zu bestaunen. Zudem reicht das Angebot der Aussteller von hochwertigen Hundeleinen über handgemachte Seifen und einfallsreiche Keramiken bis hin zu frühlingshaften Kränzen und Gestecken. Den Frühling schmecken können die Besucher zudem beim Probieren leckerer Obstweine in der Mühlenremise. Im benachbarten Café sorgt Lokal Genial aus Beelitz für regionale Küche. Abwechslungsreiche Genüsse warten ohnehin beim Ostermarkt: Vom deftigen Wildgulasch und gegrillten Bouletten über Eierlikör und frischem Popcorn bis hin zu süßen Verführungen reicht das Angebot der Gastronomen.
Der Beelitzer Ostermarkt hat sich inzwischen weit über die Region hinaus herumgesprochen. So zieht er neben vielen regionalen Kunsthandwerkern und Erzeugern auch Aussteller aus ganz Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt an.
Besuchern, die mit dem Auto anreisen, empfehlen wir das kostenlose Parken auf dem früheren LAGA-Parkplatz an der Trebbiner Straße 21a und einen kurzen Fußweg durch den Stadtpark. Wer mit dem Nahverkehr zum Ostermarkt möchte, kann die Busse der Linien 641, 643 und 645 bis zur Haltestelle Beelitz, Lustgarten sowie die Regionalbahnlinien 33 und 37 bis Beelitz Stadt nutzen und den Marktbesuch mit einem kleinen Altstadtbummel verbinden.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet