
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Neuer OP-Check-In am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel startet am 3. März
Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel eröffnet am 3. März 2025 auf 460 Quadratmetern seinen neuen OP-Check-In. Der moderne und zentrale Aufnahme- und Vorbereitungsbereich ermöglicht laut Geschäftsführerin Gabriele Wolter eine reibungslose, stressfreiere und effizientere Behandlung und entlastet die Stationen.
Das Klinikum sei oftmals bei der Bettenzahl ausgelastet. Für ein neues Bettenhaus, das ca. 60 Patientinnen und Patienten aufnehmen könnte, sei aber kein Geld im Moment da. Daher werde das Problem nun über den neuen OP-Check-In abgefedert. Hier könnten am Tag bis zu 50 Menschen aufgenommen werden wofür 18 Liegen und zwei Sessel zur Verfügung stehen, so Wolter.
Dank der neuen zentralen Aufnahme werden Patienten schneller aufgenommen und direkt für ihren Eingriff vorbereitet, ohne auf den Stationen warten zu müssen. Patienten, die ambulant behandelt werden, können nach dem Eingriff direkt aus dem neuen Bereich nach Hause entlassen werden – alles an einem Ort, ohne unnötige Wege.
Zusammen mit Oberbürgermeister Steffen Scheller weihte Gabriele Wolter heute symbolisch die neue zentrale Anlaufstelle für alle Patienten mit OP-Termin ein. Noch wird in den Räumen gearbeitet, die für insgesamt 827.314 € von August 2024 bis Februar 2025 hergerichtet werden. Die Finanzierung erfolgt über Investitionsmittel des Landes im Rahmen der Krankenhausfinanzierung.
Steffen Scheller, der Frau Wolter für ihre Arbeit bei der Entwicklung des Klinikums dankte, lobte die neue Investition:
„Der neue OP-Check-In verbessert die Aufnahme- und Vorbereitungsprozesse erheblich. Modern ausgestattete, teilklimatisierte Räume sowie eine enge Abstimmung mit den OP-Teams und Funktionsbereichen reduzieren Wartezeiten und erhöhen den Komfort für die Patientinnen und Patienten. Ich hoffe, dass der neue Bereich die Mitarbeiter entlastet und einen Mehrwert für die Patienten schafft. Ich wünsche dem Team viel Erfolg.“
Die zentrale Lage direkt am Haupteingang erleichtert zudem den Zugang und die Orientierung im Klinikum. Ein Stresstest wird vor der Inbetriebnahme die Abläufe unter Realbedingungen überprüfen.
Die umgestalteten Räume hatten in der Vergangenheit vielfältige Nutzungen. Sie beherbergten u.a. Poststelle, Personalabteilung, Statistik- und Lohn-Abteilung, Radiologie, Physiotherapie und zentrale Umkleiden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX