
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Neuer Online-Dienst für Baumaßnahmen an oder im Umfeld von denkmalgeschützten Gebäuden
Neuer Online-Dienst für Baumaßnahmen an oder im Umfeld von denkmalgeschützten Gebäuden
Unsere geschichtsträchtige Stadt ist geprägt durch einen reichen Bestand an historischer Bausubstanz und zahlreichen Denkmalen. Insbesondere Denkmale in privatem Eigentum unterliegen durch veränderte Nutzungsanforderungen oder notwendige Sanierungsmaßnahmen einem Veränderungsdruck. Das Brandenburgische Denkmalschutzgesetz unterscheidet Baudenkmale, Denkmalbereiche, technische Denkmale, Gartendenkmale, bewegliche Denkmale und Bodendenkmale. Zu einem Denkmal gehören sowohl bewegliche Zubehör- und Ausstattungsteile als auch beispielsweise Einfriedungen und Nebengebäude, wenn sie mit dem Denkmal eine Einheit von Denkmalwert bilden. Der gesetzliche Schutz betrifft zudem die Umgebung von Denkmalen.
Der Schutz und die Erhaltung der Denkmale sind von großem öffentlichen Interesse. Deshalb ist für Maßnahmen, die die Substanz und/oder das Erscheinungsbild eines Denkmals verändern, eine denkmalrechtliche Erlaubnis bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einzuholen. Ebenso sind Bodeneingriffe oder Veränderungen in der Umgebung eines Denkmals erlaubnispflichtig. Die Fachgruppe Denkmalschutz als zuständige untere Denkmalschutzbehörde bearbeitet jährlich ca. 900 denkmalrechtliche Erlaubnisanträge außerhalb von Baugenehmigungsverfahren.
Ab sofort können Anträge auf denkmalrechtliche Erlaubnis auch unkompliziert online bei der Denkmalschutzbehörde eingereicht werden. Ein entsprechendes Online-Formular steht auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel zur Verfügung und kann über den Dienstleistungseintrag Denkmalrechtliche Erlaubnis aufgerufen werden. Anlagen wie Fotos oder Pläne können zusätzlich hochgeladen werden.
Die digitale Antragstellung ist ein Angebot an alle Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer. Selbstverständlich ist die Einreichung der Antragsunterlagen auch weiterhin in Papierform bei der Fachgruppe Denkmalschutz im Verwaltungsgebäude in der Klosterstraße 14 möglich.
Quelle: Verwaltung
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,