
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen
Die Arbeiten am Gehweg in der Straße Altes Dorf verlaufen weiterhin planmäßig. In den Bereichen mit der höchsten archäologischen Erwartung zwischen Friedhof und Feuerwehr konnten die begleitenden Untersuchungen erfolgreich abgeschlossen werden. Als gesicherter Befund steht eine urgeschichtliche Ofenanlage aus der frühen römischen Kaiserzeit (circa 0 – 50 nach Christus) zu Buche, die der Verhüttung von Raseneisenerz diente. Solche sogenannten Verhüttungsöfen wurden zur Herstellung von Alltagsgegenständen wie beispielsweise Besteck genutzt und sind für die Siedlungsgeschichte der Region von besonderer Bedeutung.
Zur Baustelle an sich: Bislang wurden rund 200 Meter Gehweg fertiggestellt. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise und orientieren sich an der vorhandenen Infrastruktur. Zudem laufen aktuell die Abstimmungen zur exakten Lage einer Straßenüberquerung im Bereich der Feuerwehr, um eine sichere Anbindung an den örtlichen Konsum zu gewährleisten.
Die Bauausführung befindet sich laut Tiefbauamtsleiter Christian Fuß weiterhin im vorgesehenen Zeitrahmen mit einer Fertigstellung bis Ende Juli 2025. Während der Bauzeit kommt es in mehreren Teilabschnitten zu Einschränkungen auf dem Gehweg. Die Zugänglichkeit zu den Grundstücken wird dabei aufrechterhalten, es kann jedoch zu temporären Behinderungen kommen.
Im Zuge der Arbeiten wird auch die Straßenbeleuchtungsanlage in der Straße Am Zingel modernisiert. Diese Maßnahme steht in direktem Zusammenhang mit der Baumaßnahme im Bereich Altes Dorf, da der Anschluss der neuen Beleuchtungsanlage im Kreuzungsbereich erfolgt.
Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Passanten um besondere Aufmerksamkeit im Baustellenbereich, dankt allen Beteiligten für ihr Verständnis und ihre Kooperation während der Durchführung der Maßnahme.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus