
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Neue sichere Online-Anträge für die Anmeldung von Sperrmüll und Elektroschrott
Die Online-Anmeldung von Entsorgungsterminen für Sperrmüll und Elektrogeräteschrott ist ab sofort über das Serviceportal der Stadt Brandenburg an der Havel möglich. Wie bei dem bisherigen Online-Dienst können Bürgerinnen und Bürger können damit rund um die Uhr kostenfrei die Abholung von Sperrmüll und alte Elektrogeräten direkt vor ihrer Haustür beantragen. Das neue, ins Servicekonto integrierte Online-Angebot ist jedoch sicherer, bequemer und transparenter als zuvor. Die Bearbeitung der Online-Anmeldungen sowie die Entsorgung des Mülls übernimmt das städtisch beauftragte Entsorgungsunternehmen MEBRA.
Die Integration der Online-Anmeldung in das Servicekonto bietet viele Vorteile. So werden beispielsweise Name und Kontaktdaten direkt aus dem Servicekonto des Antragstellenden in das Formular übernommen. Das spart Zeit und vermeidet Tippfehler. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger ihre abgesendeten Antragsdaten einsehen und den Bearbeitungsstatus jederzeit nachverfolgen.
Besonders wichtig ist, dass das Serviceportal den Mitarbeitenden der MEBRA einen garantierten und verschlüsselten Kontakt zu den Antragstellenden ermöglicht. So können Zustellfehler durch zum Beispiel Spam-Filter, volle E-Mail-Postfächer oder falsch eingetragene E-Mail-Adressen ausgeschlossen werden. Die MEBRA teilt über das Serviceportal den Entsorgungstermin mit; die Antragstellenden werden per E-Mail benachrichtigt. Zudem können Bürgerinnen und Bürger auch nach dem Absenden der Anmeldung unkompliziert Änderungen nachtragen, zum Beispiel, wenn doch noch ein Möbelstück zusätzlich entsorgt werden soll (bis 5 Werktage vor dem Entsorgungstermin).
Um den neuen Online-Dienst in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich beim Servicekonto anmelden. Das Servicekonto ist mit dem BundID-Konto verknüpft; das heißt, Sie nutzen die BundID-Zugangsdaten zur Anmeldung im Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel. So brauchen Sie für zukünftige Online-Dienste, egal ob Leistungen des Bundes, Landes oder der Stadt, immer nur die gleichen Zugangsdaten. Die Anmeldung ist mit dem Online-Ausweis, einem elster-Zertifikat oder mit E-Mail-Adresse und selbst ausgewähltem Passwort möglich – die einfachste Variante genügt für die Nutzung des Online-Dienstes Sperrmüll- und Elektroschrottentsorgung.
Neben dem neuen Online-Dienst steht übergangsweise das bisherige Internet-Formular für die Anmeldung von Sperrmüll und Elektrogeräteschrott zur Verfügung. Dieses bietet jedoch keine Ausfüllhilfen und keinen sicheren und verschlüsselten Kommunikationsweg für die MEBRA zum Antragstellenden. So kann es zum Beispiel durch Tippfehler beim Eintragen der E-Mail-Adresse oder durch die Spam-Einstellungen des E-Mail-Postfachs vorkommen, dass Sie nicht über den zugeteilten Entsorgungstermin informiert werden können.
Darüber hinaus ist eine telefonische Sperrmüll-Anmeldung weiterhin möglich. Hier müssen Sie jedoch die Servicezeiten der Hotline von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr berücksichtigen. Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung weiterhin und scheuen Sie nicht die einmalige Registrierung.
Am 11. Juli 2023 startete die Stadt Brandenburg an der Havel das Servicekonto für Online-Dienste. Über 50 Dienstleistungen haben inzwischen einen Online-Dienst, der im Servicekonto integriert ist, weitere 100 Dienstleistungen bieten einen Online-Dienst ohne Servicekonto-Anbindung. Knapp 1000 Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits beim Servicekonto registriert.
Das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel wird automatisch generiert, sobald Sie sich mit Ihren BundID-Anmeldedaten auf der Seite https://service.stadt-brandenburg.de/anmeldung einloggen. Sofern Sie noch kein BundID-Konto haben, leitet Sie das Servicekonto zur Einrichtung eines neuen BundID-Kontos weiter.
BundID ist ein 2018 vom Bundesinnenministerium erstelltes deutschlandweit nutzbares Nutzerkonto. Bürger brauchen bereits jetzt für viele Bundesdienste, wie zum Beispiel BAföG, Elterngeld oder Auskünfte vom Kraftfahrt-Bundesamt (z.B. Punkte bei Verkehrsverstößen), ein BundID-Konto. Zukünftig sollen alle staatlichen Online-Dienste an das BundID-Konto geknüpft werden.
Weitere Informationen und eine Fragen-Antworten-Liste finden Sie auf unserer Internetseite.
Zum Sperrmüll zählen Abfälle aus Wohnungen in haushaltsüblichen Mengen, die wegen ihrer Sperrigkeit und ihres Gewichts wie z. B. Möbel, Matratzen, Teppiche usw. nicht in zugelassenen Abfallbehältern untergebracht werden können. Nicht im Rahmen der Sperrmüllabfuhr werden z. B. Bauschutt, Gussbadewannen, Badeöfen, Waschkessel, Bäume, Elektroschrott entsorgt.
Alternativ zur Abholung vor der Haustür besteht die Möglichkeit, Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen 2-mal pro Jahr auf dem Wertstoffhof, August-Sonntag-Straße 3, 14770 Brandenburg an der Havel unentgeltlich anzuliefern. Dazu müssen Sie Ihren Wohnsitz durch Vorlage des Personalausweises nachweisen.
Weitere Informationen und den Link zum Online-Dienst finden Sie in unserem Serviceportal.
Elektroschrott darf grundsätzlich nicht mit dem üblichen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen müssen alte Elektrogeräte, vor allem Großgeräte wie Waschmaschine, Herd oder Kühlschrank, an einer Sammelstelle abgegeben oder zur Abholung angemeldet werden. Kleingeräte können auch über den Wertstoffhof entsorgt werden. Auch viele Händler nehmen Altgeräte in den Läden zurück. Die Entsorgung wird schon beim Kauf des Produktes mitfinanziert, so dass die Entsorgung dann für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei sein muss (Produktverantwortung).
Wichtig: Vor der Abgabe von Elektroschrott müssen Sie herausnehmbare Altbatterien und Altakkumulatoren entfernen. Die Altbatterien können z. B. am Wertstoffhof kostenlos abgegeben werden.
Weitere Informationen und den Link zum Online-Dienst finden Sie in unserem Serviceportal.
Quelle: Verwaltung
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war