Neue öffentliche Vortragsreihe an der THB betrachtet optische Phänomene


Seniorprofessor Michael Vollmer hat bereits im vergangenen Wintersemester eine Vortragsreihe durchgeführt, damals zum Thema Astronomie. Foto: THB © Oliver Karaschewski
Im Wintersemester 2025/2026 lädt die Technische Hochschule Brandenburg wieder zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein.
 

Unter dem Titel „Optische Phänomene in Natur und Technik“ findet im anstehenden Wintersemester 2025/2026 erneut eine öffentliche Vortragsreihe an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) statt. THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms lädt dabei alle Interessierten an vier Donnerstagen jeweils ab 18 Uhr ins Audimax der Hochschule in der Magdeburger Straße 50 in Brandenburg an der Havel ein.

 

Eröffnet wird die Reihe durch zwei Vorträge von Seniorprofessor Prof. Dr. Michael Vollmer. Er hat bereits im vergangenen Wintersemester eine gut besuchte Vortragsreihe zum Thema Astronomie durchgeführt und übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Organisation. Seine Vorträge befassen sich mit den Themen „Regenbögen, Sonnenhunde und die Fee Morgana: Alltägliche optische Naturphänomene“ (2. Oktober 2025) und „Von Brockengespenst und Himmelsfarben zu Polarlichtern und Finsternissen“ (30. Oktober 2025).

 

Die weiteren Vorträge halten Prof. Dr. Andreas Jechow („Verlust der Nacht: Über natürliche Sternenhimmel und Lichtverschmutzung“ am 20. November 2025) und Prof. Dr. Justus Eichstädt („Auge, Brille, Laser: die Grenzen des Sehens und der Technik“ am 11. Dezember 2025).

 

„Es wird in jedem der Vorträge zahlreiche faszinierende Bilder zu sehen geben“, sagt Michael Vollmer, der über viele Jahre hinweg an der THB mit seinen öffentlichen Experimentalvorlesungen hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte. Seit März 2023 ist der ehemalige Physikprofessor im Ruhestand. Im Rahmen einer dreijährigen Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ist er aber bis Februar 2026 weiterhin als Gastprofessor an der THB aktiv.

 

Alle Vorträge der Reihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ können im Internet unter t1p.de/optik2025 auch per Livestream verfolgt werden.

 

Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Im ersten Vortrag der vierteiligen Reihe geht es am 2. Oktober 2025 unter anderem um Regenbögen. Foto: A. Haußmann

Weitere Nachrichten

police-974410_960_720
Polizeibericht

Ladendiebe in Nord gestellt

Ladendiebe in Nord gestellt pixabay Durch Mitarbeiter einer Verkaufseinrichtung wurde die Polizei über mindestens zwei männliche Ladendiebe unterrichtet, die zuvor Lebensmittel und Kosmetika in Rucksäcke

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner