
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Neue Kennzeichnung für deutsche Lebensmittel jetzt im Handel
Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft e.V.
Bonn (ots)
Ab sofort finden Verbraucherinnen und Verbraucher im Lebensmittelhandel Produkte, die das Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT tragen. Dieses neue Zeichen wurde von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft entwickelt. Das Zeichen, das Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig händlerübergreifend beim Lebensmitteleinkauf finden können, stellt sicher, dass alle Produktions- und Verarbeitungsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind. Mit der Konzentration auf ein gemeinsames Zeichen mit einheitlichen Kriterien und Prüfstandards gibt es nun eine einfache Orientierungshilfe für alle, die Wert auf Herkunft und Qualität legen.
Unter anderem frisches Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch, Eier, Obst, Gemüse, Kartoffeln sowie bestimmte Milchprodukte tragen nun das Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT. Große Handelsketten wie ALDI, EDEKA, Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount sowie REWE und PENNY haben bereits begonnen, das neue Zeichen sukzessiv in ihren Märkten einzuführen.
„Die Einführung des ‚Herkunftskennzeichens Deutschland‘ ist ein Meilenstein für den deutschen Lebensmittelmarkt. Immer mehr Menschen achten beim Einkauf auf die Herkunft ihrer Lebensmittel. Mit diesem neuen Zeichen bieten wir eine klare und verlässliche Orientierungshilfe“, so Björn Fromm, Vorsitzender der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. und Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels e. V.
Das Zeichen steht für Transparenz und Qualität und stellt sicher, dass alle Produktionsschritte entlang der Wertschöpfungskette in Deutschland erfolgt sind. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet dies: bewusster einkaufen und sicher sein, dass man ein Produkt aus Deutschland in den Händen hält.
Original-Content von: Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM