Neue Kennzeichnung für deutsche Lebensmittel jetzt im Handel

Am 2. September 2024 startet das neue händlerübergreifende Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT offiziell im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Entwickelt von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in enger Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft, stellt dieses neue Herkunftskennzeichen sicher, dass alle Produktions- und Verarbeitungsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind. © Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft e.V.

Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft e.V.

Neue Kennzeichnung für deutsche Lebensmittel jetzt im Handel

Bonn (ots)

Ab sofort finden Verbraucherinnen und Verbraucher im Lebensmittelhandel Produkte, die das Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT tragen. Dieses neue Zeichen wurde von der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in Zusammenarbeit mit Handel, Industrie und Landwirtschaft entwickelt. Das Zeichen, das Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig händlerübergreifend beim Lebensmitteleinkauf finden können, stellt sicher, dass alle Produktions- und Verarbeitungsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind. Mit der Konzentration auf ein gemeinsames Zeichen mit einheitlichen Kriterien und Prüfstandards gibt es nun eine einfache Orientierungshilfe für alle, die Wert auf Herkunft und Qualität legen.

Unter anderem frisches Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch, Eier, Obst, Gemüse, Kartoffeln sowie bestimmte Milchprodukte tragen nun das Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT. Große Handelsketten wie ALDI, EDEKA, Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount sowie REWE und PENNY haben bereits begonnen, das neue Zeichen sukzessiv in ihren Märkten einzuführen.

„Die Einführung des ‚Herkunftskennzeichens Deutschland‘ ist ein Meilenstein für den deutschen Lebensmittelmarkt. Immer mehr Menschen achten beim Einkauf auf die Herkunft ihrer Lebensmittel. Mit diesem neuen Zeichen bieten wir eine klare und verlässliche Orientierungshilfe“, so Björn Fromm, Vorsitzender der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. und Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels e. V.

Das Zeichen steht für Transparenz und Qualität und stellt sicher, dass alle Produktionsschritte entlang der Wertschöpfungskette in Deutschland erfolgt sind. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet dies: bewusster einkaufen und sicher sein, dass man ein Produkt aus Deutschland in den Händen hält.

Original-Content von: Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Nachrichten

Bürgersprechstunde_Gespräch_1
Nachrichten

Bürgersprechstunde am 18.03.25

Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner