
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Netzwerk Zukunft Pflege veranstaltet interaktiven Fachtag
Das Netzwerk Zukunft Pflege in Brandenburg an der Havel (ZuPf) lädt alle Interessierten herzlich zum Fachtag am Mittwoch, 11. September 2024, in der Zeit von 10:00 bis 16:30 Uhr ins Gesundheitszentrum am Hauptbahnhof ein. Beim Fachtag wird nicht nur die Pflegelandschaft der Stadt präsentiert, sondern auch Aufklärungsarbeit zu Pflegethemen betrieben. Die Akteurinnen und Akteure möchten einen Beitrag zur Verbesserung der Pflegesituation in Brandenburg an der Havel leisten und an einer guten Zukunft der Pflege mitwirken.
Der Fachtag bietet ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, interaktiven Angeboten und einer Podiumsdiskussion. Die Schirmherrschaft hat Sozialministerin Ursula Nonnemacher übernommen und das Grußwort wird Staatssekretär Dr. Thomas Götz halten.
Die Besucherinnen und Besucher können sich unter anderem auf folgende Schwerpunkte freuen:
Pflege betrifft viele – Fachtag richtet sich an alle
Der Fachtag des Netzwerks richtet sich an Pflegepersonal, pflegende Angehörige, Auszubildende, interessierte Bürgerinnen und Bürger und Entscheidungsträger. Die Veranstaltung bietet die ideale Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, Kontakte zu knüpfen und sich über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Pflege auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Wer richtet die Veranstaltung aus?
Das Netzwerk Zukunft Pflege Brandenburg an der Havel (ZuPf) ist eine unabhängige Gemeinschaft von Pflegeprofis, Helfenden und Fachkräften unterschiedlicher Fachrichtungen. Ihr Ziel ist es, die Pflegesituation in Brandenburg an der Havel nachhaltig zu verbessern und die Zukunft mitzugestalten – für die zu Pflegenden, deren Angehörige und die Fachkräfte in der Pflege. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen ist es wichtiger denn je, Lösungen und Partizipationsmöglichkeiten zu finden und aktiv die sozialen Rahmenbedingungen vor Ort zu gestalten.
Bleiben Sie informiert
Weitere Informationen zum Fachtag und das detaillierte Programm finden Sie auf der Webseite des Netzwerks unter: www.stadt-brandenburg.de/leben/pflege-und-betreuung/zupf-netzwerk-zukunft-pflege. Folgen Sie dem Netzwerk gern auch auf Instagram und Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine Neuigkeiten zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Netzwerkkoordinatorin Frau Barthel per Mail an: zupf-brb@lebenshaelfte.de
Das ZuPf freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und eine erfolgreiche Veranstaltung, die dazu beiträgt, die Pflege in Brandenburg an der Havel weiter voranzubringen.
Die Netzwerkarbeit wird finanziert durch Mittel der sozialen und privaten Pflegeversicherung und liegt in Trägerschaft des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e. V.
Quelle: Stadtverwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des