
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Musikalische Traumreise „Vorbeischneiten Freiheiten“ am 3.10.23 im Brandenburger Theater
VORBEISCHNEITEN FREIHEITEN!
DAS EINZIG WAHRE EINHEITSKONZERT VON UND MIT MATTHIAS BINNER UND STARGÄSTEN
Im Rahmen von AUFTAKT! – DAS ERÖFFNUNGSFESTIVAL
„Wo kommen wir her und wo gehen wir hin – und dazwischen: Was?“ fragt der Berliner Liederpoet Matthias Binner und lässt ein federndes Soul-Riff in die Klaviertasten tröpfeln – gerade die großen Fragen des Lebens wollen ja mit Stil und Klasse gestellt werden. Und beantwortet!
Deshalb führt die so beginnende musikalische Traumreise zu den im Grunewald vergrabenen Trümmern Germanias, zu den Schießtürmen an der Berliner Mauer, auf die Bühne geschlossener Industrie-Musical-Palaste oder zum Warenkorb eines Online-Versandes. Und diese Krähe, die dort auf dem Fensterbrett lauert, hat sie uns nichts zu sagen?
„Sein Humor ist tiefsinnig, keine Zeile oberflächlich, jedes Wort sorgsam gewählt. Seine Melodien klingen wie oft gehört und dennoch ganz neu. Der Wunsch, sie mit ihm zu summen, ist groß. Nur Zuhören ist noch besser.
Dem Singer-Songwriter gelingen Lieder, die die Zuhörer mit nach Hause nehmen, die nachhallen“, bescheinigt ihm „Die Rheinpfalz“.
Für Maren Kroymann ist Matthias Binner „Monsieur Non-Chalant“, ab 2024 ist er Gastgeber des SAGO Song Salons – für sein BT-Debüt präsentiert der penibelste Schreiber seiner Generation seine schönsten, wahrsten und echtesten Lieder und Geschichten – gemeinsam mit seinen Gästen: der Musical-Sängerin Julie Wolff („Cabaret“), dem Trompeter Jotham Bleiberg (Udo Lindenbergs Panikorchester) und der Berliner Sängerin Malonda.
Dienstag, 3. Oktober 2023 um 16.00 Uhr – Foyer Großes Haus
Eintrittspreise:
14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM