
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Musikalische Traumreise „Vorbeischneiten Freiheiten“ am 3.10.23 im Brandenburger Theater
VORBEISCHNEITEN FREIHEITEN!
DAS EINZIG WAHRE EINHEITSKONZERT VON UND MIT MATTHIAS BINNER UND STARGÄSTEN
Im Rahmen von AUFTAKT! – DAS ERÖFFNUNGSFESTIVAL
„Wo kommen wir her und wo gehen wir hin – und dazwischen: Was?“ fragt der Berliner Liederpoet Matthias Binner und lässt ein federndes Soul-Riff in die Klaviertasten tröpfeln – gerade die großen Fragen des Lebens wollen ja mit Stil und Klasse gestellt werden. Und beantwortet!
Deshalb führt die so beginnende musikalische Traumreise zu den im Grunewald vergrabenen Trümmern Germanias, zu den Schießtürmen an der Berliner Mauer, auf die Bühne geschlossener Industrie-Musical-Palaste oder zum Warenkorb eines Online-Versandes. Und diese Krähe, die dort auf dem Fensterbrett lauert, hat sie uns nichts zu sagen?
„Sein Humor ist tiefsinnig, keine Zeile oberflächlich, jedes Wort sorgsam gewählt. Seine Melodien klingen wie oft gehört und dennoch ganz neu. Der Wunsch, sie mit ihm zu summen, ist groß. Nur Zuhören ist noch besser.
Dem Singer-Songwriter gelingen Lieder, die die Zuhörer mit nach Hause nehmen, die nachhallen“, bescheinigt ihm „Die Rheinpfalz“.
Für Maren Kroymann ist Matthias Binner „Monsieur Non-Chalant“, ab 2024 ist er Gastgeber des SAGO Song Salons – für sein BT-Debüt präsentiert der penibelste Schreiber seiner Generation seine schönsten, wahrsten und echtesten Lieder und Geschichten – gemeinsam mit seinen Gästen: der Musical-Sängerin Julie Wolff („Cabaret“), dem Trompeter Jotham Bleiberg (Udo Lindenbergs Panikorchester) und der Berliner Sängerin Malonda.
Dienstag, 3. Oktober 2023 um 16.00 Uhr – Foyer Großes Haus
Eintrittspreise:
14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz