
Brandschutz in der Advents- und Weihnachtszeit – Feuerwehr Brandenburg informiert
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Museumsmitmachfest zum Internationalen Museumstag im Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Am Sonntag, 15. Mai 2022 zwischen 13 und 18 Uhr lädt das Industriemuseum Brandenburg an der Havel zum Museummitmachfest anlässlich des Internationalen Museumstages ein.
An sechs Stationen können die Besucherinnen und Besucher selbst zu Werktätigen werden und sich als Produzent*innen von Spielzeugautos, Schmuck, Schlüsselanhängern, Deko-Artikeln und Nagelbildern versuchen. In Anlehnung an die große Recycling-Tradition des Stahl- und Walzwerkes bilden Sekundärrohstoffe die Basis der Upcycling-Erzeugnisse. Auch die Fotostation knüpft an die Traditionen des einst größten Stahlwerkes der DDR an: Originalkostüme des legendären Arbeitervarietés liegen bereit und möchten getragen werden. Dank eines Greenscreens können sich die Spontan-Artist*innen sogleich an einem Auftritt des Varietés beteiligen. Wer wollte nicht schon immer mit den Radakrobaten der „Remundars“ auf einer Bühne stehen?
Ein weiteres wichtiges Ereignis ist die erstmalige Verleihung der Auszeichnung „Museumsheld“ an Personen, die das Industriemuseum Brandenburg an der Havel in außergewöhnlicher Weise unterstützt haben. Wer die ersten Träger des frisch gestifteten Ordens sind, wird um 14 Uhr bekannt gegeben.
Besonders herzlich laden wir alle Teilnehmer*innen unserer Aktion „Café @Industriemuseum“ ein, sich noch einmal bei Kaffee und Kuchen wieder zu sehen und sich gemeinsam mit allen anderen Gästen von unserer Sonderausstellung „VEB Zukunft GmbH“ zu verabschieden, die am 15. Mai zum letzten Mal zu sehen sein wird.
Insgesamt gab es 9 „Cafés @Industriemuseum“ zu den Betrieben Konsum-Waffelspezialbetrieb, Mechanische Spielwaren, Werk für Gleisbaumechanik, Plattenwerk Brandenburg, Elektrostahlwerk Brandenburg, Haushaltgeräte Brandenburg (vorm. Hans-Georg Krüger Elektrogeräte „hageka“), Getriebewerk Brandenburg, Kammgarnspinnerei Brandenburg, Brandenburger Kinderkleidung.
Gerne können die Besucher*innen auch eigene Objekte aus ihrem Berufsleben vor und nach 1989 mitbringen um damit unsere Erfahrungsschatzkammer weiter zu füllen.
Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke.
So. 15. Mai 2022, 13 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Weihnachtsbäume aus dem Stadtwald vom 15.12. bis 21.12.23 Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf am Forstbüro Eichendorffweg 4a findet vom 15. bis 21. Dezember 2023 (außer Sonntag) in
„PerspektivWechsel“ sorgt für Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – Austauschformat ermöglicht THB-Präsident und Geschäftsführer von Blechschmidt Induka Group einen Blick über den Tellerrand THB-Präsident Prof.
Weihnachtsmärkte – Hochsaison für Taschendiebe Seit Montag öffnen in vielen Städten der Region wieder die Weihnachtsmärkte. Auch in Westbrandenburg locken Glühweinduft, gebrannte Mandeln und das
Staatssekretär Tobias Dünow besucht die THB Austausch zu Künstlicher Intelligenz und zum Grundungsgeschehen an der Technischen Hochschule Brandenburg. Brandenburgs Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat in der
SPD: Auch bei Schnee und Kälte gibt es ein Weihnachtsessen Die ersten Tage mit Schnee und Frost. Es ist kalt und ungemütlich draußen. Schön, wenn
Krippenausstellung in der St. Katharinenkirche vom 01. bis 17.12.23 Archiv Redaktion Weitere Nachrichten
Mahnwache: Solidarität mit der Ukraine und Israel – Sonntag, 3. Dezember um 16.00 Uhr Altstädtischer Markt Mahnwache: Solidarität mit der Ukraine und Israel Sonntag, 3.
Online – Existenzgründerkurs im TGZ vom 05. bis 07.12.23 Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“), Friedrich-Franz-Straße 19,
Absage des 3. Grünflächenforums am Montag, 4. Dezember 2023 Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel teilt mit, dass aus organisatorischen Gründen das geplante 3. Grünflächenforum
Endlich! Günstigeres Semesterticket kommt! Bund und Länder haben sich auf eine einheitliche Lösung für ein rabattiertes Semesterticket im bundesweiten Vollsolidarmodell geeinigt. Für Studierende wird es
Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil – das Museum ist zwar geschlossen, aber noch lange nicht zu! Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil „Eigentlich“ war