
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Mitmachen beim Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ – Bewerbungen noch bis 15. März möglich – 15.000 Euro für neue Projekte
Mitmachen beim Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ – Bewerbungen noch bis 15. März möglich – 15.000 Euro für neue Projekte
Mitmachen beim Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ – Bewerbungen noch bis 15. März möglich – 15.000 Euro für neue Projekte
Nachhaltig, barrierefrei oder präventiv: Für den diesjährigen Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ werden noch kreative Ideen gesucht. Bis zum 15. März können sich gemeinnützige Vereine und Organisationen aus Brandenburg um die Teilnahme bewerben. Prämiert werden innovative Projektideen, die das gemeinwohlorientierte Denken und Handeln fördern, eine breite Mitwirkung ermöglichen, den Zusammenhalt von Menschen stärken und die Vereinsarbeit nachhaltig sichern. Die Gewinnerprojekte werden durch Ministerpräsident Dietmar Woidke ausgezeichnet. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung.
Es werden 1 x 5.000 EUR, 2 x 2.500 EUR und 5 x 1.000 EUR vergeben. Zusätzlich wird vom Sieger des Ideenwettbewerbs ein Preisträgervideo angefertigt werden, das auf der Seite www.ehrenamt-in-brandenburg.de veröffentlicht wird und durch den Preisträger auf der eigenen Internetseite zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann.
Der Wettbewerb wird bereits zum dritten Mal ausgelobt und zielt auf gute Beispiele, die das Ehrenamt weiterentwickeln und Impulse für die Nachahmung geben. Die bereits bestehenden Formate wie die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ oder der Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten werden durch den Ideen-Wettbewerb ergänzt. Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Bewerbungsformular gibt es im Internet unter: ideen-wettbewerb-zukunft-ehrenamt
Rückfragen sind telefonisch möglich bei Sophie Esterluß (0331 866 1381) oder per E-Mail: ehrenamt@stk.brandenburg.de
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG