
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Mit der RFT Kabel sofort ins Gigabit-Zeitalter aufbrechen
Heute schon Gigabit!
Warum noch länger auf einen gigabitstarken Internetanschluss warten? Rund 25.000 Haushalte im Brandenburgnetz können mit der RFT Kabel sofort ins Gigabit–Zeitalter aufbrechen. Seit Montag gibt es beim regionalen Netzbetreiber den 1.000 Mbit/s schnellen Highspeed–Tarif – für alle, die Zukunft schon heute erleben wollen.
Ein neues Internet–Kapitel
Die Einführung des Gigabit–Angebots ist für RFT–Geschäftsführer Stefan Tiemann der nächste logische Schritt. „Wir entwickeln unser Netz und unsere Angebote ständig weiter. Auch wenn aktuell die Nachfrage nach gigabitschnellem Internet noch gering ist, denken wir immer schon einen Schritt voraus. Aufgrund dessen können wir den zukünftigen Bedarf heute bereits abdecken.“ Kunden der RFT–Kabel, die den erst im Jahr 2021 eingeführten 750er Tarif gebucht haben, erhalten automatisch ein kostenloses Upgrade auf den neuen 1.000er Internettarif.“
Surfen auf der Überholspur
Der neue Internet–Tarif ist in allen Ausbaugebieten der RFT Kabel verfügbar. Auf der Webseite des Unternehmens können Interessierte prüfen, ob ihr Standort zu einem der Ausbaugebiete gehört. Ist das der Fall, kann der Gigabit–Tarif sofort bequem online gebucht werden. Fast täglich erschließen wir neue Wohnungen und Standorte. Das heißt, immer mehr Haushalte werden unser gigabitschnelles Angebot schon bald in Anspruch nehmen können. Für uns, ist das ein tolles Gefühl!“
Mehr Informationen zum 1.000er Internettarif der RFT Kabel finden Sie hier: https://www.rftkabel.de/internet/1000er
Quelle: RFT

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der