
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Mit der Kühltasche gegen Mikroorganismen – Über Frischemerkmale, die Einhaltung der Kühlkette sowie die richtige Lagerung von rohem Fleisch
Mit der Kühltasche gegen Mikroorganismen - Über Frischemerkmale, die Einhaltung der Kühlkette sowie die richtige Lagerung von rohem Fleisch
Mit steigenden Temperaturen wächst das Risiko von Lebensmittelinfektionen, da sich Mikroorganismen wie Bakterien oder Schimmelpilze bei Wärme und Feuchtigkeit rasant vermehren. Vor allem Fleisch kann bei mangelnder Hygiene leicht verderben. Verbraucher:innen sollten daher sowohl beim Einkauf als auch bei Transport, Lagerung und bei der Zubereitung von rohem Fleisch einige Dinge beachten. Wie die Einhaltung der Kühlkette gelingt und Fleisch nicht vorzeitig verdirbt, erklärt Veronika Wrobel, Beraterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).
„Bereits beim Kauf von Fleisch sollten Verbraucher:innen auf die Frische achten“, empfiehlt Veronika Wrobel von der VZB. Frischemerkmale sind: ein milder und gegebenenfalls leicht säuerlicher Geruch, eine rötliche statt einer grauen Färbung sowie eine Oberfläche, die nicht schmierig aussieht. Das Fleisch sollte nahezu trocken in der Frischetheke liegen. Auch abgepacktes Fleisch aus dem Kühlregal darf nicht im eigenen Saft schwimmen.
Darüber hinaus sind das Mindesthaltbarkeits- und das Verbrauchsdatum wichtige Kriterien und sollten beim Kauf noch nicht erreicht sein. Um die verderblichen Produkte möglichst ununterbrochen zu kühlen, also die Kühlkette einzuhalten, sollten Verbraucher:innen Fleisch besonders bei warmen Temperaturen erst am Ende des Einkaufs in den Einkaufswagen packen und für den Transport eine Kühltasche mit einem Akku nutzen. „Vor allem Hackfleisch und anderes zerkleinertes Fleisch wie Gulasch oder Geschnetzeltes bieten Mikroorganismen ideale Wachstumsbedingungen, wodurch das Fleisch schneller verdirbt“, erklärt Wrobel.
Zu Hause gehört rohes Fleisch dann sofort in den Kühlschrank. Auf leicht verderblichen, abgepackten Produkten steht immer eine Lagertemperatur, die man unbedingt einhalten sollte. Rohes Fleisch muss immer bei unter sieben Grad Celsius gelagert werden, besser sind maximal vier Grad. Die kälteste Stelle befindet sich direkt über dem Gemüsefach, also im unteren Teil des Kühlschranks. „Wir empfehlen Verbraucher:innen zudem, das Fleisch aus der Verpackung zu nehmen und in einem geschlossenen Gefäß wie einer Glasschale mit Deckel zu lagern“, so die Verbraucherberaterin.
Fleisch ist zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt. Ist das Verbrauchsdatum überschritten, darf es nicht mehr verzehrt werden. Rohes Hackfleisch sollte noch am Tag des Einkaufs verzehrt werden. Wer Keime abtöten will, muss abgepacktes Fleisch mit Temperaturen von mindestens 70 Grad Celsius über eine längere Zeit garen. „In jedem Fall sollte man vor der Zubereitung das Fleisch noch einmal kontrollieren: Riecht es unangenehm und auffällig, sollte man es lieber entsorgen“, sagt Wrobel.
Weitere Informationen unter: Fleisch richtig einkaufen und lagern | Verbraucherzentrale Brandenburg (verbraucherzentrale-brandenburg.de)
Lebensmittel-Forum: Verbraucher:innen fragen, Expert:innen antworten
Verbraucher:innen, die Fragen zum Thema Einkauf und Lagerung von Fleisch und Lebensmitteln haben, können diese im Lebensmittel-Forum stellen, unter www.lebensmittel-forum.de. Die Expert:innen der Verbraucherzentralen antworten kostenlos.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG