
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Ministerin Nonnemacher dankt allen Beschäftigten im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich
Ministerin Nonnemacher dankt allen Beschäftigten im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich
Brandenburgs Sozial- und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher dankt allen Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten sowie dem gesamten medizinischen Personal für ihren engagierten Einsatz. „Auch das Jahr 2022 war für alle Beschäftigten in der ambulanten und stationären Versorgung äußerst herausfordernd. Sowohl die Corona-Pandemie als auch der heftige Anstieg anderer Infektionserkrankungen haben alle gefordert“, so Nonnemacher.
Die Ministerin weiter: „In Arztpraxen, Krankenhäusern und auch in Pflegeeinrichtungen gab es krankheitsbedingt sehr viele Personalausfälle, gleichzeitig stiegen die Zahl der Patientinnen und Patienten und damit die Arbeitsbelastung deutlich an. Knapp drei Jahre Corona-Pandemie und nun die heftigen Krankheitswellen durch Grippe, Erkältung und RS-Viren haben den Beschäftigten im Gesundheitswesen sehr viel abverlangt. Sie alle unterstützen professionell und höchst engagiert jeden Tag rund um die Uhr hilfsbedürftige und kranke Menschen. Sie alle geben mehr als 100 Prozent – auch an den Feiertagen. Dafür möchte ich allen Beschäftigten im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich von ganzem Herzen danken. Dieser Dank gilt auch dem Personal im Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie in den Apotheken, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen. Was Sie alle tagtäglich für andere Menschen leisten, ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft.“
Die Rahmen- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich müssten sich dringend verbessern. „Wir brauchen dringend sowohl eine umfassende Pflegereform als auch eine Krankenhausreform“, betont Nonnemacher. „Wir sehen seit Jahren, dass die Beschäftigten hier am Limit arbeiten. Die Bundesregierung muss die Reformen schnell anpacken und umsetzen. Das ist auch eine entscheidende Grundlage, um die Fachkräftesicherung zu meistern und dringend gesuchte Nachwuchskräfte gewinnen zu können.“
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz