
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Millioneninvestitionen in Bildungslandschaft der Stadt
Die Stadt Brandenburg an der Havel hat 2024 im Bereich Kitas und Schulen mit zahlreichen Investitionen und Maßnahmen die Bildungs- und Betreuungslandschaft weiterentwickelt und zukunftsfähig gemacht.
Seit dem 1. August 2024 sind alle drei Kitajahre beitragsfrei – ein wichtiger Schritt zur Unterstützung junger Familien. Auch die überarbeitete Kita-Finanzierungsrichtlinie, die ab 2025 in Kraft tritt, wird erhebliche Verbesserungen in der Finanzierung der Einrichtungen bringen.
Trotz dieser positiven Entwicklungen machen sich demografische Veränderungen bemerkbar: Während die Zahl der Hortkinder auf einen Höchstwert von 2.419 stieg, sank die Zahl der betreuten Krippen- und Kindergartenkinder auf 3.402. Die Stadt arbeitet daher mit den Kita-Trägern an einer bedarfsgerechten Anpassung der Betreuungsangebote.
Ein Meilenstein war die Eröffnung des Johanniter-Hortes in der Hammerstraße. Hier finden bis zu 120 Kinder eine qualifizierte Nachmittagsbetreuung – eine Bereicherung der Betreuungslandschaft in der Innenstadt.
Zudem wurden Bauprojekte abgeschlossen, die die Qualität der Kita-Plätze weiter verbessern. Neben Investitionen in Außengelände und Gruppenbereichen wurde für die Erweiterung der Havelschule Fördermittel beantragt.
Mit Blick auf die Digitalisierung soll 2025 eine digitale Kitaplatzvergabeplattform eingeführt werden. Damit wird der gesamte Prozess – von der Anmeldung bis zum Vertragsabschluss – transparent und effizient gestaltet.
Die Stadt Brandenburg an der Havel investierte 2024 auch umfangreich in die Digitalisierung der Schulen. Im Rahmen des Digitalpakts wurden 257 All-in-One-PCs, 338 Notebooks, 711 iPads sowie 3D-Drucker und Dokumentenkameras angeschafft. Zudem erhielten die Schulen 260 interaktive Tafeln und 240 Smart-TVs. Die Netzwerktechnik wurde umfassend modernisiert, um schnelles Internet und eine sichere digitale Infrastruktur zu gewährleisten.
Parallel dazu wurden zahlreiche bauliche Maßnahmen umgesetzt. Neue Mensa- und Funktionsgebäude an mehreren Schulen, ein Kfz-Labor am Oberstufenzentrum sowie der Anbau der neuen Oberschule in der Caasmannstraße sind Beispiele für gezielte Investitionen in die Bildungsqualität. Kleinere Maßnahmen wie neue Schallschutzmaßnahmen, Schulhofmöblierungen und die Ausstattung von Kunsträumen rundeten die Verbesserungen ab.
Auch im Bereich Inklusion wurden Fortschritte erzielt. Zehn Schülerinnen und Schüler mit Sehbehinderung erhielten speziell ausgestattete iPads, um ihnen den Schulalltag zu erleichtern. Die Einführung der CitySchulApp in allen Grundschulen erleichtert zudem die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrkräften und Schülern.
Für 2025 steht die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung im Fokus. Angesichts sinkender Schülerzahlen werden bedarfsgerechte Anpassungen erforderlich sein. Ein besonders wichtiges Projekt ist der geplante Anbau der Havelschule. Zudem stellt die Stadt zusätzliche Mittel für die Schulausstattung bereit.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war