
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » METRO investiert in Brandenburger Standort fast 3 Millionen Euro
Hoteliers, Gastronomen, Caterer und Händler, aber auch Gewerbetreibende, Selbstständige und Vereine haben in der Caasmannstraße 3 seit 1991 ein lohnendes Ziel – einen Großmarkt mit 3.000 qm Verkaufsfläche. Was einst vom Begriff „Schaper“ geprägt war, ist seit 2015 die „METRO GASTRO“ und wurde 2024 technisch in die Neuzeit katapultiert. Davon überzeugte sich am 7. November 2024 auch Oberbürgermeister Steffen Scheller. Geschäftsleiter Mario Elisath hatte ihn zur Wiedereröffnung eingeladen, wenngleich das Geschäft zurückliegend ständig erreichbar war.
Die notwendige Umbauphase, die zuvor schon etwa 40 der gut 100 Metro-Märkte in Deutschland erlebt hatten, begann in Brandenburg an der Havel im Januar 2024 und erfolgte geschäftsbegleitend. Annähernd 3 Millionen Euro sind in den Markt investiert worden, was sich insbesondere in der weitläufigen Kühlabteilung offenbart. Sämtliche Truhen und Schränke sind neu, letzte nun auch mit transparenten Türen versehen. Mit wenigstens 30 Prozent Stromersparnis rechnet METRO-Deutschland-Chef (CEO) Roland Ruffing, der zur Eröffnung in die Havelstadt gereist war und zusammen mit Regionalleiter Guido Mischok die Markt-Führung für den Oberbürgermeister übernahm. Die auf stromsparende LED-Technik umgestellte Marktbeleuchtung fiel dabei ebenso ins Auge wie der 140 qm große Anbau als Lagerbereich für das gewachsene Kundeninteresse an der Belieferung. Auch in neue Hubwagen und einen neuen Maschinenraum wurde investiert.
„Es hat sich sichtbar viel getan. Der Markt strahlt heller und die neue und energiesparende Technik wird sich für die Investoren und die Umwelt auszahlen. Zudem freue ich mich über jede Investition in Brandenburg an der Havel, die zukunftsweisend und auf Beständigkeit ausgerichtet ist,“
so Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Der METRO-Internetseite ist zu entnehmen:
„Im METRO GASTRO Großhandel in Brandenburg findest Du regionale Gemüse- und Obstwaren, Frischfleisch und Frischfisch und hochwertigen Gastrobedarf,“
und zwar in großer Auswahl und zumeist als Großpackung, weswegen der Einkauf Großabnehmern vorbehalten ist. Privatpersonen können im METRO-Markt nicht einkaufen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung