Meilenstein der Digitalisierung für Brandenburger Schulen erreicht


Alle Schüler können jetzt „Microsoft Office“ nutzen. © KI / Stadt Brandenburg an der Havel

Die Schulen in Brandenburg an der Havel erreichen einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung, denn die Software „Microsoft Office“ wird flächendeckend an allen Schulen eingeführt. Bislang war aus technischen und rechtlichen Gründen ein einheitliches MS Office-Paket nicht möglich.

Die Lehrkräfte mussten lange Zeit auf Alternativen ausweichen. Der Wunsch nach einem einheitlichen, professionellen Office-Paket war groß,

erklärt Oberbürgermeister Steffen Scheller.

Mit der jetzt erfolgten Vertragsfreigabe und Auftragserteilung ist der Weg frei: Künftig können alle schulischen Geräte mit Microsoft Office ausgestattet werden. Das neue Lizenzmodell sieht vor, dass mit der Lizenzierung der Lehrkräfte und des pädagogischen Personals automatisch auch sämtliche Endgeräte in den Schulen, einschließlich der Schülergeräte, lizenziert sind.

Damit verfügen die Schulen erstmals über eine einheitliche Lösung für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen, was einen wichtigen Schritt für reibungslosen und digitalen Unterricht sowie eine moderne Schulorganisation darstellt. Die Bereitstellung erfolgt über das zentrale Geräte-Management-System der Stadt. Dieses System sorgt dafür, dass Programme wie Microsoft Office automatisch auf die Computer in den Schulen gespielt, regelmäßig aktualisiert und sicher verwaltet werden.

Investitionen in Bildung und digitale Infrastruktur sind Investitionen in die Zukunft unserer Kinder. Deswegen ist es wichtig, dass wir Schritt für Schritt die IT in unseren Schulen auf den neuesten Stand bringen,

betont Steffen Scheller.

Quelle: Stadt Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

IMG_9856
Nachrichten

Mehr Licht für sichere Schulwege

Mehr Licht für sichere Schulwege Bürgermeister Müller begutachtet den Stand der Arbeiten an der Wilhelmsforfer Kreuzung. Pünktlich vor der dunklen Jahreszeit hat die Stadt Brandenburg

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner