
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Startseite » Blog » Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die THB besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt
Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die THB besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt
Ein praxisorientiertes Programm mit Workshops, Übungen und Campusbesichtigungen hatte die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Donnerstag für die Besucherinnen und Besucher des Zukunftstages vorbereitet. Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg an der Havel, aber auch aus der Landeshauptstadt Potsdam sowie den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und dem Havelland hatten sich angemeldet, um in die Studiengänge der drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft hineinzuschnuppern.
Die Workshops im Fachbereich Informatik und Medien befassten sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit. Die Steuerung eines Roboters mit Körperbewegungen stand ebenso im Programm wie Einblicke in die Entwicklung einer App. Auch verschiedene Projekte aus dem Bereich der Medizininformatik wurden vorgestellt.
Was sich hinter dem Ingenieursberuf versteckt, erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Technik. Dort standen außerdem Workshops zu den Themen Löten, 3D-Druck und „Erforsche Dein Auge“ auf der Agenda.
Die spannende Welt der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik konnten die Besucherinnen und Besucher im Fachbereich Wirtschaft kennenlernen. Hier ging es zum Beispiel um Themen wie „Wie uns Werbung verführt“ oder „Mission Code: Ein Abenteuer in der Welt der IT-Projekte“. In einer Übung konnten die Grundlagen der Prozessmodellierung kennengelernt werden.
Der Zukunftstag findet im Land Brandenburg seit 2003 statt und begleitet Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 7 auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Einen Tag lang können sie in Ausbildungsbetrieben oder Studieneinrichtungen einen Blick in die Arbeitswelt werfen.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Wir verlosen 2×2 Freikarten für BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit