
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » MAYER MEETS BEETHOVEN – 7. SYMPHONIEKONZERT
MAYER MEETS BEETHOVEN - 7. SYMPHONIEKONZERT
MAYER MEETS BEETHOVEN
7. SYMPHONIEKONZERT
Im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE
EMILIE MAYER
Ouvertüre Nr. 2 D-Dur
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 PASTORALE
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 op. 72a
EMILIE MAYER
Symphonie Nr. 6 E-Dur
Dirigent: Johannes Marsovszky
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Man könnte es als Treffen der Giganten bezeichnen: Wir stellen Emilie Mayer ihrem ewig über ihr und ihrem Werk schwebenden Schatten, Ludwig van Beethoven, direkt gegenüber – und das mit jeweils zwei Kernelementen ihres künstlerischen Schaffens.
Den ersten Teil des Konzerts eröffnet Emilie Mayer mit einem eher düster-dramatischen Aufschlag in Form ihrer 2. Ouvertüre für Orchester, beantwortet von Ludwig van Beethovens feinsinnig-eleganten Beobachtungen pastoraler Naturszenen innerhalb seiner 6. Symphonie.
Bevor Mayer ihre 6. Symphonie dem musikalischen Damoklesschwert ihres Vorgängers gegenüberstellen darf, haben wir der Komponistin im 2. Teil unseres Programms ebenfalls eine Ouvertüre des Großmeisters vorangestellt. Es ist aber nicht irgendeine Ouvertüre, sondern seine
Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 – ein Meisterwerk der Ouvertüren-Literatur, ein Kosmos musikalischer Klangfarben, der den Teppich ausrollt für ein bisher noch nahezu vollkommen unbekanntes und somit unentdecktes Werk Emilie Mayers, ihre 6. Symphonie.
Eine Entdeckung bei diesem Programm ist sicher auch der junge Dirigent Johannes Marsovszky. Marsovszky studierte Chor- und Orchesterdirigieren an der Franz Liszt Musikakademie Budapest und schloss sein Master-Studium in Orchesterdirigieren 2018 mit Auszeichnung bei András Ligeti und Ádám Medvezky ab. Im selben Jahr wurde Johannes Marsovszky jüngster Halbfinalist beim Internationalen Dirigentenwettbewerb Sir Georg Solti (Ungarn). Beim Rezsö Lantos Wettbewerb für junge Chordirigenten wurde er 2016 mit dem 2. Preis und 2015 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Er besuchte 2018 den Meisterkurs Dirigieren bei den Bayreuther Festspielen mit Christian Thielemann; außerdem erhielt er das Bayreuth-Stipendium der Budapester Richard-Wagner-Gesellschaft. Johannes Marsovszky ist der Ernst von Schuch-Preisträger 2021.
Donnerstag, 27. April 2023
Freitag, 28. April 2023
jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum