Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Mann drohte am Gördenbahnhof Frau auf die Gleise zu werfen
Mann drohte am Gördenbahnhof Frau auf die Gleise zu werfen
Eine 60-jährige Frau wartete am frühen Freitagabend auf dem Gördenbahnhof auf ihren Zug. Auf dem Bahnsteig befand sich hier auch ein der Polizei hinlänglich bekannter 34-jähriger Mann. Dieser belästigte die Frau zuerst verbal ohne dabei abzulassen, so dass diese androhen musste, umgehend die Polizei verständigen zu werden. Darüber machte sich der Tatverdächtige nur lustig und zog der Frau in einem günstigen Moment ihr Handy aus einer ihrer Gesäßtaschen. Da diese noch im Besitz eines weiteren Mobiltelefons war, konnte sie den Notruf 110 verständigten. In der weiteren Folge kam es zwischen beiden Personen zu einem Handgemenge, wobei die Frau ihr Fahrrad schützend vor sich stellen musste. Dabei drohte der 34-Jährige, dieses auf die Gleise zu werfen, wozu es jedoch nicht kam. Der langsam einfahrende Zugführer beobachtete die Situation und kam der Frau mit einem weiteren Zugbegleiter zur Hilfe. Hierbei wurde der Tatverdächtige dingfest gemacht und der eintreffenden Streifenbesatzung übergeben. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest und brachten ihn ins Gewahrsam der Polizeiinspektion. Die Kriminalpolizei übernahm hier bis spät in die Nacht die weiteren Ermittlungen. Nach Abschluss aller Maßnahmen und Abbau seines Alkoholspiegels wurde der Tatverdächtige nach Hause entlassen und löste keine weiteren Polizeieinsätze mehr aus.
Quelle: Polizeidirektion WestDer schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg