
Heidelbeersaison in Klaistow – „Macht nicht blau, aber glücklich“
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Mahnwache zum 3. Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Am 24. Februar jährt sich der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine
zum dritten Mal. Vor drei Jahren begann Putins Russland einen verbrecherischen
Angriffskrieg mit dem Ziel, den souveränen Staat Ukraine und die Identität des
ukrainischen Volkes zu vernichten.
Wir setzen uns für das Recht der Ukrainer in Frieden und Freiheit zu leben ein. Wir
Deutschen wissen ganz besonders, wie wichtig es ist in Freiheit zu leben.
Wir begrüßen es, wenn sich Möglichkeiten ergeben, einen Frieden in diesem Krieg zu
erreichen. Dieser darf jedoch kein Diktatfrieden, einseitig zu Lasten der Ukraine sein.
Mit einer Mahnwache wollen wir am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns unsere
fortwährende Solidarität mit der Ukraine zeigen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Brandenburgerinnen , liebe Brandenburger,
das überparteiliche Aktionsbündnis „Frieden und Freiheit für die Ukraine“ und
Oberbürgermeister Steffen Scheller laden Sie herzlich ein, an der Mahnwache
anlässlich des 3. Jahrestages des Beginns des Krieges Russlands gegen die Ukraine
teilzunehmen:
Montag, 24. Februar 2025, 17:00 Uhr
auf dem Altstädtischen Markt
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Dreimal in der Top-Gruppe: THB verbessert sich im Gleichstellungsranking Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der THB Prof. Julia Schnitzer (rechts) und ihre Stellvertreterin Dr. Katarzyna Wojcik freuen
Konsistorialpräsidentin der EKBO, Dr. Viola Vogel, zur Domherrin in Brandenburg ernannt Foto: Dr. Viola Vogel Die Kirchenleitung wählte Viola Vogel zum neuen Mitglied im Domkapitel
Sanierungsmaßnahmen an der Westfassade des Domes notwendig Foto (pmp Architekten) Witterungseinflüsse haben dazu geführt, dass sich an einigen Stellen der Westfassade des Brandenburger Domes Putz
Halbseitige Sperrung in der Mühlentorstraße am 16. und 17.07.25 pixabay In der Zeit vom 16.07.2025 bis 17.07.2025 werden Bauarbeiten in der Mühlentorstraße in Höhe des
Premiere: Brandenburg spielt! Am 24.07.25 Diese und noch viel mehr Spiele können am 24. Juli auf dem Altstädtischen Markt gespielt werden. © Stadt Brandenburg an
Sommer-Aktionen und Veranstaltungen im Stadtmuseum © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum Im Zeitraum vom 4. August bis 2. September 2025 gibt es von Führungen bis
Oberbürgermeister lädt am 16.07.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 16. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
„Trittsicher in die Zukunft“ startet mit weiterem Kurs Bewegungsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ mit Trainer René Stieger geht weiter © privat Nach dem erfolgreichen Auftakt
Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die
Buntes Sommerferien-Programm in den städtischen Bibliotheken Quiztour in Alt- und Neustadt Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Angebote der Fouqué-Bibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken in
Die Regattastrecke Brandenburg ist Austragungsort der 17. IDBF-Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vom 14. bis