
Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht
Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der
Startseite » Blog » Mahnwache zum 3. Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
															Am 24. Februar jährt sich der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine
zum dritten Mal. Vor drei Jahren begann Putins Russland einen verbrecherischen
Angriffskrieg mit dem Ziel, den souveränen Staat Ukraine und die Identität des
ukrainischen Volkes zu vernichten.
Wir setzen uns für das Recht der Ukrainer in Frieden und Freiheit zu leben ein. Wir
Deutschen wissen ganz besonders, wie wichtig es ist in Freiheit zu leben.
Wir begrüßen es, wenn sich Möglichkeiten ergeben, einen Frieden in diesem Krieg zu
erreichen. Dieser darf jedoch kein Diktatfrieden, einseitig zu Lasten der Ukraine sein.
Mit einer Mahnwache wollen wir am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns unsere
fortwährende Solidarität mit der Ukraine zeigen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Brandenburgerinnen , liebe Brandenburger,
das überparteiliche Aktionsbündnis „Frieden und Freiheit für die Ukraine“ und
Oberbürgermeister Steffen Scheller laden Sie herzlich ein, an der Mahnwache
anlässlich des 3. Jahrestages des Beginns des Krieges Russlands gegen die Ukraine
teilzunehmen:
Montag, 24. Februar 2025, 17:00 Uhr
auf dem Altstädtischen Markt
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der

Regionalbüroeröffnung von Felix Banaszak MdB Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Banaszak, MdB und Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat am Samstag sein Regionalbüro in Brandenburg

Laternenlauf im Begegnungszentrum Sankt Bernhard am 11.11.25 pixabay Das Begegnungszentrum Sankt Bernhard und der Bürgerbeirat Walzwerksiedlung laden alle Familien am 11. November 2025 um 16:30

Hallenmeisterschaft der Stadtliga – 08. November ab 10Uhr in der Dreifelderhalle Veranstalter Am kommenden Samstag, 08. November ab 10Uhr findet in der Dreifelderhalle am Wiesenweg

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht