
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Macht mit beim 21. Märchenwettbewerb!
Liebe Märchenfreunde, die Weihnachtsferien sind abermals der beste Ausgangspunkt für den nächsten Märchenwettbewerb, genannt „Undine“ – und benannt nach dem berühmtesten Werk des am 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel geborenen Dichters Friedrich de la Motte Fouqué. Seine 1811 erstveröffentlichte Undine-Erzählung ist unsterblich und wurde Inspiration für viele märchenhafte Wasserwesen.
Fouqué und Undine zu Ehren wurde im Jahr 2005 erstmals ein „Wettbewerb für neue Märchen“ ausgelobt, mit dem fortan Tausende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene frischen Schwung in die alte Märchenwelt brachten. Alljährlich zwei Märchen-Matineen im Brandenburger Theater und mittlerweile neun Märchenbücher machen das auf märchenhafteste Weise erlebbar.
Nunmehr loben die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek offiziell den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb aus. Fast sieben Wochen bleibt Zeit, neue Märchen zu erfinden. Gern auch mehrere, aber in jedem Fall nicht länger als vier A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen. Die Teilnahmebedingungen geben Aufschluss.
Thematisch können sich alle frei entfalten.
Einsendeschluss für den ersten, den literarischen Wettbewerbsteil ist Fouqués Geburtstag am 12. Februar 2025. Sodann folgen die Jurysitzung in der Bibliothek und am 23. März 2025 die Auszeichnungsveranstaltung im Theater mit der Vergabe der voraussichtlich vier Haupt- und zehn Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro. Zum Hauptpreis gehört außerdem eine vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg gefertigte Undine-Statuette.
Im Anschluss an den literarischen Wettbewerbsteil folgt der Aufruf für die Illustratoren, die Siegermärchen bildkünstlerisch umzusetzen.
Das erste Halbjahr wird in Brandenburg an der Havel wieder märchenhaft. Macht mit!
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in