
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » LITERATUR IM GRÜNEN: 2 Orte, 2 Leser am 01.07. und 02.07.23
LITERATUR IM GRÜNEN: 2 Orte, 2 Leser am 01.07. und 02.07.23
LITERATUR IM GRÜNEN:
JAHRHUNDERTKERLE
UNTERHALTSAMES VON HEINE UND TUCHOLSKY
Sonntag, 1. Juli 2023 – 16.00 Uhr
Friedgarten des Doms zu Brandenburg
Burghof 10
14776 Brandenburg an der Havel
Regenvariante: Kreuzgang des Doms
Tucholsky solle für die Zeitschrift „Das Jahrhundert“ doch einen Artikel über den „Jahrhundertkerl“ Heinrich Heine schreiben – so jedenfalls lautete der Wunsch Siegfried Jacobsohns, des Verlegers ebendieser Zeitschrift. In Tucholskys literarischem wie journalistischem Werk ist Heine immer wieder präsent, beide eint die Flucht aus Deutschland und die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat. Den feinen, manchmal bitteren Humor Tucholskys und die spätromantische Sprache Heines stellt Steffan Drotleff in dieser Lesung in einen unterhaltsamen und spannenden Kontext.
Steffan Drotleff ist Schauspieler, Moderator und Sprecher. Er leitet das Jugendtheater des BT seit 2017 und ist eins der unverzichtbaren Gesichter des Brandenburger Theaters.
Eine Veranstaltung des Brandenburger Theaters
in Zusammenarbeit mit dem Domstift Brandenburg.
LITERATUR IM GRÜNEN:
MARZAHN, MON AMOUR
Es liest Elna Lindgens.
Sonntag, 2. Juli 2023 – 16.00 Uhr
Innenhof der Fouqué-Bibliothek
Altstädtischer Markt 8
14770 Brandenburg an der Havel
Regenvariante: Kinderbibliothek
Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört. Es sind Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet. Die in Berlin geborene deutsch-finnische Schauspielerin und Sprecherin Elna Lindgens erhielt ihre künstlerische Ausbildung, die sie im Jahr 2006 abschloss, an der Universität Mozarteum Salzburg. Die Literatur ist aber nicht nur auf der Bühne ihre Leidenschaft: Auch als Literaturübersetzerin aus dem Schwedischen ist Elna aktiv und Trägerin des Komödienstipendiums des Schultz & Schirm Bühnenverlags Wien. Sie ist sowohl in der laufenden als auch in der kommenden Saison in mehreren Produktionen des BT zu sehen, u.a. in „Was ihr wollt“ als Malvolia.
Eine Veranstaltung des Brandenburger Theaters
in Zusammenarbeit mit der Fouqué-Bibliothek
Brandenburg an der Havel
Eintrittspreise:
12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des