
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Lichterzauber in Beelitz begeisterte Gäste und übertrifft Vorjahreserfolg
Lichterzauber in Beelitz begeisterte Gäste und übertrifft Vorjahreserfolg
Lichterzauber begeisterte Gäste und übertrifft Vorjahreserfolg
Stadtpark ist ab dem 16. Januar wieder geöffnet
Die zweite Ausgabe des Beelitzer Lichterzaubers war ein überwältigender Erfolg. Zusätzliche atemberaubende Lichtinstallationen im gesamten Stadtpark sowie ein neues Gastronomiekonzept mit noch mehr regionalen Spezialitäten haben dafür gesorgt, dass die Premiere aus dem Vorjahr sogar noch übertroffen wurde.
Viele Tausend Menschen haben vom 20. Dezember bis zum 5. Januar die leuchtenden Installationen von der sich wiegenden Lichterwiese bis hin zu projizierten Winterwelten an der Wassermühle bestaunt. „Wir sind begeistert vom Publikumszuspruch, den wir in diesem Jahr erlebt haben! Das von uns erweiterte Angebot wurde hervorragend angenommen. Es gab Höhepunkte für alle Generationen. Familien haben den Auftritten der Eiskönigin entgegengefiebert, und klassische Musik auf dem Flügel hat die Gäste zum Träumen eingeladen“, sagt Sebastian Hoferick, Geschäftsführer vom Veranstalter Pyro Passion.
„Der Lichterzauber hat Beelitz im zweiten Jahr endgültig auch im Winter als Ausflugsziel weit über die Region hinaus bekanntgemacht. Davon hat auch die Wirtschaft profitiert, da viele Menschen vor dem Lichterzauber noch die Altstadt mit ihren Geschäften, Restaurants und Cafés sowie der festlichen Beleuchtung erkundet haben. Das ist ein großer Gewinn für die ganze Stadt“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
In die Planung für den kommenden Lichterzauber wird nun mit einfließen, dass mit den überraschend hohen Besucherzahlen auch teils zu viel Verkehr für die Straßen der Stadt verbunden war. Veranstalter, Verwaltung und Polizei prüfen nun gemeinsam, welche Maßnahmen umgesetzt werden können. So ist ein Ausweichparkplatz nahe der Stadt mit einem Busshuttle eine Möglichkeit, die An- und Abreise künftig auch bei solch hohen Besucherzahlen flüssig zu halten. Ziel ist in jedem Fall eine Entlastung der Altstadt.
Im Stadtpark laufen unterdessen die Abbauarbeiten, weshalb er noch bis zum 15. Januar geschlossen bleibt. Ab dem 16. Januar ist der Park wieder wie gewohnt täglich kostenlos von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang für alle Gäste geöffnet.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in