
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Leserbrief – Seit dem Brückenabriss wird die Friedrich-Engels-Straße als eine von 2 Umleitungen genutzt
Seit dem Brückenabriss wird die Friedrich-Engels-Straße als eine von 2 Umleitungen genutzt. Die Friedrich-Engels-Straße ist für sehr viele Schulkinder der Georg-Klingenberg-Schule der alltägliche Schulweg. Umleitungsbedingt erhöhte sich das Verkehrsaufkommen enorm, wodurch die Gefahr für die Schulkinder zunahm. Nachdem man mit der Bitte um eine Fußgängerampel an den Oberbürgermeister herantrat, wurde diese (behelfsmäßig) schnell eingerichtet.
Nun wird erfreulicherweise seit längerer Zeit an einem festen Fußgängerüberweg, so wie es aussieht ohne Ampel, gearbeitet. Leider kann ich die Art und Weise sowie den Umfang der Baumaßnahme nicht nachvollziehen. Ja, in Deutschland wird vieles mit nicht immer sinnvollen Vorschriften und Gesetzen geregelt. In dem Fall des Fußgängerüberwegs finde ich diesen auf Grund seiner Bauweise als unüberlegt und fehlgeplant. So wie dieser errichtet wurde, sehe ich ihn als Gefahr, nicht aber der Sicherheit dienend. Warum? Unmittelbar im Bereich des Überwegs geht der vorhandene Radweg fließend in die Straße über, die so im Bereich des Übergangs zu fast einer Halbierung der Fahrbahn führt. Das bedeutet, dass sich bei Grünphase für Autofahrer, Radfahrer und Autofahrer im
Übergangsbereich zeitgleich die Fahrbahn teilen müssen bzw. Autofahrer warten müssen, da der Sicherheitshabstand von 1.50m zu Radfahrern gar nicht einzuhalten geht. Aus meiner Sicht hat man hier eine extreme Unfallgefahr geschaffen, da Kinder diesbezüglich keinerlei Einschätzungsvermögen haben, ganz zu schweigen von räumlicher Einschätzung der Verkehrssituation.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Fahrbahnzustand nach dem Umbau schlechter ist als vorher, geprägt von Bodenwellen und Senken, die bald zu Eisbahnen werden. Ich frage ich mich, wer die Qualität der Baumaßnahme überprüft. Es ist eine stark befahrene Straße, teils mit schweren Fahrzeugen durch Lieferverkehr sowie Busse. Als Anwohner konnte ich die Baumaßnahme verfolgen und war erstaunt, dass die Fahrbahn nicht einmal mittels schwerer Walze verdichtet wurde.
Da ist abzuwarten, bis der jetzt schon vor der Eröffnung schlechte Zustand der Fahrbahn komplett zu wünschen übriglässt und zu einer Dauerbaustelle in Zukunft wird und durch die sehr undurchdachte Radwegführung kein Kind zu Schaden kommt.
Aus meiner Sicht hätte ein einfacher durch Zebrastreifen, Verkehrsschild und Fußgängerampel markierter Fußgängerüberweg ausgereicht, was wahrscheinlich durch Vorschriften ausgeschlossen wurde!
In dem Fall wäre dann weniger mehr gewesen!
Schade, dass ein guter Gedanke nicht gut umgesetzt wurde!
Text und Bildquelle: Hans-Jürgen Höne
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz