
Start in die Saison der brannedartsliga
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Leserbrief – Seit dem Brückenabriss wird die Friedrich-Engels-Straße als eine von 2 Umleitungen genutzt
Seit dem Brückenabriss wird die Friedrich-Engels-Straße als eine von 2 Umleitungen genutzt. Die Friedrich-Engels-Straße ist für sehr viele Schulkinder der Georg-Klingenberg-Schule der alltägliche Schulweg. Umleitungsbedingt erhöhte sich das Verkehrsaufkommen enorm, wodurch die Gefahr für die Schulkinder zunahm. Nachdem man mit der Bitte um eine Fußgängerampel an den Oberbürgermeister herantrat, wurde diese (behelfsmäßig) schnell eingerichtet.
Nun wird erfreulicherweise seit längerer Zeit an einem festen Fußgängerüberweg, so wie es aussieht ohne Ampel, gearbeitet. Leider kann ich die Art und Weise sowie den Umfang der Baumaßnahme nicht nachvollziehen. Ja, in Deutschland wird vieles mit nicht immer sinnvollen Vorschriften und Gesetzen geregelt. In dem Fall des Fußgängerüberwegs finde ich diesen auf Grund seiner Bauweise als unüberlegt und fehlgeplant. So wie dieser errichtet wurde, sehe ich ihn als Gefahr, nicht aber der Sicherheit dienend. Warum? Unmittelbar im Bereich des Überwegs geht der vorhandene Radweg fließend in die Straße über, die so im Bereich des Übergangs zu fast einer Halbierung der Fahrbahn führt. Das bedeutet, dass sich bei Grünphase für Autofahrer, Radfahrer und Autofahrer im
Übergangsbereich zeitgleich die Fahrbahn teilen müssen bzw. Autofahrer warten müssen, da der Sicherheitshabstand von 1.50m zu Radfahrern gar nicht einzuhalten geht. Aus meiner Sicht hat man hier eine extreme Unfallgefahr geschaffen, da Kinder diesbezüglich keinerlei Einschätzungsvermögen haben, ganz zu schweigen von räumlicher Einschätzung der Verkehrssituation.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Fahrbahnzustand nach dem Umbau schlechter ist als vorher, geprägt von Bodenwellen und Senken, die bald zu Eisbahnen werden. Ich frage ich mich, wer die Qualität der Baumaßnahme überprüft. Es ist eine stark befahrene Straße, teils mit schweren Fahrzeugen durch Lieferverkehr sowie Busse. Als Anwohner konnte ich die Baumaßnahme verfolgen und war erstaunt, dass die Fahrbahn nicht einmal mittels schwerer Walze verdichtet wurde.
Da ist abzuwarten, bis der jetzt schon vor der Eröffnung schlechte Zustand der Fahrbahn komplett zu wünschen übriglässt und zu einer Dauerbaustelle in Zukunft wird und durch die sehr undurchdachte Radwegführung kein Kind zu Schaden kommt.
Aus meiner Sicht hätte ein einfacher durch Zebrastreifen, Verkehrsschild und Fußgängerampel markierter Fußgängerüberweg ausgereicht, was wahrscheinlich durch Vorschriften ausgeschlossen wurde!
In dem Fall wäre dann weniger mehr gewesen!
Schade, dass ein guter Gedanke nicht gut umgesetzt wurde!
Text und Bildquelle: Hans-Jürgen Höne
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Steigerung nach der Pause – 7:0 der Stahl-Frauen am Sonntag Am Sonntag startete auch die Frauen-Landesliga in den Spielbetrieb. Die BSG StahlBrandenburg empfing im Stadion
Kurstraße für Straßenfest teilweise gesperrt pixabay Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche findet am Sonntag, den 21. September 2025 in der Kurstraße ein Straßenfest statt. Dazu
Frischer Wind an der Volkshochschule – Stefan Zimmermann ist neuer Leiter Stefan Zimmermann ist neuer Leiter der Volkshochschule Brandenburg an der Havel © Volkshochschule Zum
Tag der Zahngesundheit 2025 in der Stadt Brandenburg an der Havel am 25.09.25 Der Tag der Zahngesundheit richtet den Fokus seit 1991 jährlich am 25.
Verlegung der Sprechstunde der Schiedsstelle 5 © Pixabay Aus organisatorischen Gründen muss die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 – Brandenburg/Eigene Scholle, Göttin, Wilhelmsdorfer Vorstadt, Wilhelmsdorf, im
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins