
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » LEHNINER SOMMERMUSIKEN – So., 21. August 2022, 16 Uhr, Klosterkirche Lehnin A Travers le Miroir – Durch den Spiegel mit dem Ensemble ‚astrophil & stella‘
Chansons und Tänze von Claudin de Sermisy, Guillaume de Heurteur, Jacotin Le Bel und Nicholas Gombert aus den Drucken Pierre Attaignants für Traversoconsort und Laute
Am kommenden Sonntag ist das Ensemble „astrophil & stella“ zu Gast in der Klosterkirche Lenin und präsentiert im Rahmen der Lehniner Sommermusiken Stücke aus dem Chanson-Druck “Vingt et sept chansons musicales“ des Pariser Notenverlegers Pierre Attaingnant von 1533. Für ihr Konzert für Traversflötenconsort und Laute hat die in Norddeutschland gebürtige und heute in Basel beheimatete Flötistin Johanna Bartz ein hochkarätiges Ensemble von Spezialisten für Renaissancemusik um sich geschart. In vielfältigen vokalen und instrumentalen Konstellationen spielt es polyphone Renaissance-musik und setzt die heutzutage selten zu hörende Renaissancetraversflöte ein – damals viel gespielt und für ihre Ausdruckskraft gepriesen. Dabei blickt das Ensemble „durch den Spiegel“ der oft melancholisch wirkenden Kompositionen hindurch, die unter der höfischen und bürgerlichen Etikette oft alle Facetten menschlicher Emotionen verbergen.
„astrophil & stella“ widmet sich besonders solchen Konzertformaten, die die Musik der Renaissance in neue Zusammenhänge stellt – das Publikum soll sie anders und neu miterleben können. So steht am 21.8. neben der Renaissancemusik auch neue Musik für Consort im Zentrum des Programmes an dessen Anfang und Ende eine Klanginstallation zu hören sein wird. Wer möchte kann hierbei mittels eines QR-Codes und dem eigenen Handy interaktiv bei der Audioinstallation mitwirken.
Das Ensemble spielt regelmäßig Konzerte in ganz Europa, war 2017 als „Rheinsberger Hofkapelle“ Ensemble in Residence an der Rheinsberger Musikakademie und Schloss. 2020 wurde das Ensemble mit der Teilnahme am Ecos Lab für innovative Konzertformate des Ecos Festivals (Sierra Espuña, Spanien) ausgezeichnet. Der Name “astrophil & stella” bedeutet „Der Sternenfreund und (sein) Stern“ und stammt von der gleichnamigen Sonettsammlung des englischen Dichters Sir Philip Sidney aus dem Jahr 1591.
Das Ensemble astrophil & stella sind: Johanna Bartz, Mara Winter, Darina Ablogina und Eleonora Biscevic, Renaissancetraverso; Guilherme Barroso, Laute
Im historischen Ambiente des Klosters Lehnin präsentieren die Lehniner Sommermusiken bis zum 10. September Musik aus Frankreich vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das komplette Programm ist unter www.klosterkirche-Lehnin.de zu finden.
Die Lehniner Sommermusiken der Evangelischen St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin finden in Kooperation mit dem Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin statt und werden vom Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg sowie vom Landkreis Potsdam Mittelmark maßgeblich unterstützt.
Spielort: Klosterkirche Lehnin
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Aktuelle Informationen unter www.klosterkirche-lehnin.de
Veranstalter/Veranstaltungsort:
Evangelische St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin
Klosterkirche Lehnin | Klosterkirchplatz 20 | 14797 Kloster Lehnin, Informationen: Tel. 0 30 – 80 90 80 70 | musik@klosterkirche-lehnin.de | Künstlerische Leitung: KMD Gerhard Oppelt
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023