![road-sign-663368_960_720 road-sign-663368_960_720](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/road-sign-663368_960_720.webp)
Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022
Lehniner Sommermusiken:
10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris
19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche Lehnin
mit Christophe Bourdoiseau, Gesang sowie
Gennadij Desatnik, Violine
Valeriy Khoryshman, Akkordeon
Alexander Franz, Kontrabass
Im Kreuzgang der Klosterkirche Lehnin präsentieren die Lehniner Sommermusiken am 10. Juli Chansons über Berlin und Paris mit Christophe Bourdoiseau und Begleitung.
Die Lieder von Christophe Bourdoiseau sind keine Erzählungen über die Bohème in Paris, sondern handeln vom Leben nach der Wende im Stadtviertel Prenzlauer Berg. Der französische Autor, Komponist und Sänger besingt seine Wahlheimat Berlin im Stil traditioneller französischer Chansons. „Wenig Geld war vorhanden, nur Berliner Luft und Liebe”, beschreibt er die ersten Jahre seines Tuns und davon erzählen seine Chansons. Bereits drei Alben – das letzte Anfang Juni 2022 – hat er mit seinen charmanten wie anrührenden Eigenkompositionen veröffentlicht. 1967 geboren, wuchs er in Italien und Frankreich auf. Aber erst zwanzig Jahre später, in Berlin, suchte Christophe Bourdoiseau sein Publikum. Zunächst spielte er ausschließlich für Freunde im Hinterzimmer seiner Stammkneipe in Prenzlauer Berg. Bald folgten Konzerte auf den verschiedenen Bühnen der Stadt und in ganz Deutschland. Bei dem Konzert im Kreuzgang der Klosterkirche Lehnin wird Christophe Bourdoiseau von drei exzellenten Musikern aus dem Osten Europas begleitet, die seine romantischen Chansons durch slawische und swingende Noten bereichern.
Im historischen Ambiente des Klosters Lehnin präsentieren die Lehniner Sommermusiken vom 3. Juli bis zum 10. September Musik aus Frankreich vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Kartenvorverkauf wird empfohlen. Ein Teil der Plätze in der Klosterkirche wird nummeriert angeboten. Das komplette Programm ist unter www.klosterkirche-Lehnin.de zu finden.
Die Lehniner Sommermusiken der Evangelischen St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin finden in Kooperation mit dem Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin statt und werden vom Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg sowie vom Landkreis Potsdam Mittelmark maßgeblich unterstützt.
Spielort: Kreuzgang Klosterkirche Lehnin
Eintritt: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei.
Kartenvorverkauf unter Tel.-Nr. 0 30 – 80 90 80 70.
Ab einer Stunde vor Konzertbeginn können die Karten auch an der Abendkasse erworben werden.
Aktuelle Informationen unter www.klosterkirche-lehnin.de
Veranstalter/Veranstaltungsort
Evangelische St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin
Klosterkirche Lehnin | Klosterkirchplatz 20 | 14797 Kloster Lehnin, Informationen: Tel. 0 30 – 80 90 80 70 | musik@klosterkirche-lehnin.de | Künstlerische Leitung: KMD Gerhard Oppelt
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet