
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“
Im Rahmen der Konferenz mit Landräten und Oberbürgermeistern haben sich Ministerpräsident Dietmar Woidke und Innenministerin Katrin Lange mehrheitlich auf eine gemeinsame Erklärung zum Thema „Migration und Integration“ verständigt.
„Im Kern geht es darum, illegale Migration zu verhindern, Geflüchtete mit Bleiberecht zu integrieren und ausreisepflichtige Personen schnellstmöglich zurückzuführen. Dabei folgen wir dem Leitbild einer dezentral auf kommunaler Ebene organisierten Unterbringung, Betreuung und Integration von Ausländern mit Bleiberecht und einer zentral auf Landesebene organisierten Unterbringung, Betreuung und Rückführung von Ausländern ohne Bleiberecht,“
heißt es in der Erklärung.
Landesregierung, kreisfreie Städte und Landkreise schlagen dazu konkrete Maßnahmen vor. Die Inbetriebnahme des Dublin-Zentrums in Eisenhüttenstadt ist bereits Teil dieser Maßnahmen. Außerdem schafft das Land die gesetzlichen Voraussetzungen für Landesübergangseinrichtungen, verlängert die maximale Aufenthaltsdauer in der Erstaufnahmeeinrichtung auf 24 Monate – insbesondere für Asylsuchende mit geringen Bleibeaussichten – und bereitet die Einrichtung von Ausreiseeinrichtungen vor.
Des Weiteren sollen der Rückführungsvollzug von vollziehbar Ausreisepflichtigen verbessert und eine weitere Digitalisierung der Prozesse die Effizienz erhöhen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Maßnahmen ist die zielgerichtete Integration der bleibeberechtigten Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Dazu wird im Innenministerium ein Steuerungskreis „Migration und Integration“ eingerichtet. Die konsequente Anwendung des Asylbewerberleistungsgesetzes und der Arbeitsmarktintegration sowie die Evaluierung des Landesaufnahmegesetzes runden die Maßnahmen ab.
Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller, der auch als Vizepräsident den Städte- und Gemeindebund Brandenburg in der Konferenz vertrat, betont:
„Die Kommunen standen und stehen vor enormen Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten. Die nun vereinbarten Maßnahmen sind richtige Schritte, denn der Umgang mit den Herausforderungen rund um Flucht, Asyl und Migration ist ein Thema, bei dem die Bürgerinnen und Bürger Lösungen von der Politik erwarten. Zu Recht wird auch erwartet, dass bestehende Gesetze konsequent umgesetzt werden. Ich bin froh, dass wir in dieser Hinsicht nun auch Lösungen im Land gefunden haben und hoffe auf deren schnelle Umsetzung. Daran werde ich aktiv mitwirken.“
Die Erklärung der Landrätekonferenz im Detail.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW