
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Landesjagdverband gibt Kindern Hoffnung
Bereits zum zweiten Mal konnten krebskranke Kinder einen ereignisreichen Tag in der Natur erleben. Ausrichter war diesmal der Kreisjagdverband Oberhavel.
Die Initiative des Landesjagdverbandes Brandenburg (LJVB) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität erlebte seine Fortsetzung an einem tollen Sommertag rund um Mühlenbeck. Der Kreisjagdverband (KJV) Oberhavel hatte unter Regie seines ersten Vorsitzenden, Thorsten Fanselow, ein umfangreiches Programm organisiert. Fünf Familien mit erkrankten Kindern hatten ihre Teilnahme erfreut zugesagt. Treffpunkt war der Reiterhof Gut Kranichberg. Hier konnte man die Pferde streicheln und auf dem Traktor mitfahren. Beim anschliessenden Reviergang führte Jäger Marco Schultze die Kinder durch die Natur. Begleitet wurde die kleine Gesellschaft von Jagdhunden und Jagdhornbläsern.
Das Projekt HOPE (Healthy Onko People) ermöglicht den an Krebs erkrankten Kindern und Familien die Sorgen und Schmerzen für ein paar Stunden zu vergessen. Die Bewegung in der Natur und an der Luft spendet den betroffenen Patienten und ihren Familien viel Kraft. „Wir wissen aus der Erwachsenentherapie, dass Menschen, die regelmäßig Sport machen, seltener an Krebs erkranken“, erläutert Dr. Pablo Hernáiz, Kindermediziner und Onkologe der Charité. In der Behandlung seien bei sportlich aktiven Menschen die Nebenwirkungen geringer, sie würden sich schneller erholen und seltener Rückfälle erleiden.
Mit-Initiatorin Prof. Dr. Katja Schmitt von der Humboldt-Universität Berlin ist ebenfalls begeistert vom Naturtag mit den Jägern. Diesen außergewöhnlich schönen Tag werden alle nicht mehr vergessen. Er hat viele Glücksmomente und leuchtende Kinderaugen beschert.
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz