
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » LÄNDERKLÄNGE: SKANDINAVIEN- 2. SYMPHONIEKONZERT
LÄNDERKLÄNGE: SKANDINAVIEN- 2. SYMPHONIEKONZERT
LÄNDERKLÄNGE: SKANDINAVIEN
2. SYMPHONIEKONZERT
JEAN SIBELIUS
Violinkonzert d-Moll op. 47
EDVARD GRIEG
„Norwegische Tänze“ op. 35
JEAN SIBELIUS
„Karelia-Suite“ op. 11
Dirigent: Justus Thorau
Violine: Elias David Moncado
Brandenburger Symphoniker
Es ist das am häufigsten aufgeführte und aufgenommene Violinkonzert der Musikgeschichte – und es ist der perfekte Auftakt für das zweite Länderporträt der Saison, das uns in die skandinavischen Länder mitnimmt.
Sibelius‘ Violinkonzert entführt in die herbe Schönheit seiner finnischen Heimat mit Seen, Wäldern, weiten Ebenen und mythischen Wesen. Die Virtuosität, mit der das Konzert diese Klangbilder malt, fordert dem Solisten alles ab. Der deutsch-spanisch-malaysische Geiger Elias David Moncado ist Preisträger zahlreicher Violinwettbewerbe und einer der einfühlsamsten Interpreten seiner Generation. Wenn nicht ihm, dann wird es wohl kaum jemandem gelingen, den Bogen zwischen Fingerfertigkeit und emotionalem Ausdruck zu spannen.
Griegs „Norwegische Tänze“ sind zwar nicht so oft in der Werbung vertreten wie seine „Morgenstimmung“ aus der „Peer Gynt Suite“, aber sie sind sicher die schönsten, stimmungsvollsten und authentischsten Werbemelodien Norwegens. Sie stehen als solche auch in bester Tradition: Die Komposition Griegs – ursprünglich für Klavier solo – war die Antwort des Norwegers auf die rasend erfolgreichen „Slawischen Tänze“ Antonín Dvořáks und die „Ungarischen Tänze“ von Johannes Brahms.
Doch zurück zu Sibelius – und somit nach Finnland. Der 1986 in Berlin geborene Dirigent Justus Thorau, Finalist und Sonderpreisträger beim Deutschen Dirigentenwettbewerb 2015, präsentiert mit Sibelius’ „Karelia-Suite“ zum Abschluss des Konzertprogramms das berühmteste Orchesterwerk des Komponisten und entführt mit seinem äußerst farbigen Orchesterklang in die raue nordeuropäische Landschaft.
Freitag, 18. November 2022 – 19.30 Uhr
Samstag, 19. November 2022 – 19.30 Uhr
Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“:
Sonntag, 20. November 2022 – 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
(Moderation: Clemens Goldberg)
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG