
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Kulturvorständin des Domstifts Brandenburg wechselt im September 2025 zu den Franckeschen Stiftungen nach Halle (Saale)
Frau Dr. Marianne Schröter, seit August 2023 Vorständin des Domstifts Brandenburg für
Kultur, Bildung und Wissenschaft, übernimmt zum 1. September 2025 die Stelle der
Direktorin der Franckeschen Stiftungen in ihrer Heimatstadt Halle (Saale). Die Franckeschen Stiftungen sind eine 1698 im christlichen Geist gegründete, weltweit anerkannte Kultur- und Bildungseinrichtung mit etwa 150 Beschäftigten und einem Bauensemble von über 50 Gebäuden vor den Toren der Halleschen Altstadt.
Frau Dr. Schröter freut sich auf die neue Herausforderung: „Seit meiner Jugend bin ich mit
den Franckeschen Stiftungen auf das Engste verbunden, bis heute habe ich dort an der
Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Lehrauftrag.
Die Aufgabe, diesen einzigartigen Bildungskosmos zu leiten, zumal als erste Frau in diesem Amt, ist eine nie für möglich gehaltene Erfüllung eines großen Traumes. Gleichzeitig verlasse ich das Domstift Brandenburg auch mit einem weinenden Auge. Die Arbeit am Dom hat mir große Freude bereitet und ich werde dem Domstift auch in Zukunft eng verbunden bleiben. Ohne das Angebot aus Halle hätte ich keinesfalls an einen Wechsel gedacht.“
Der Kurator des Domstifts, Dr. Cord-Georg Hasselmann, bedauert die Entscheidung von Frau Dr. Schröter und gratuliert ihr zu ihrer neuen Aufgabe: „Dass Frau Dr. Schröter uns verlassen wird, ist für das Domstift ein großer Verlust. Vor allem das kulturelle Programm des Domstifts hat sie in den vergangenen eineinhalb Jahren entscheidend geprägt. Dass sie das Angebot, die Franckeschen Stiftungen zu leiten, angenommen hat, können wir gut
verstehen, ist es doch eine einmalige Chance, die zu ihrer Vita, zu ihren besonderen
Qualifikationen und zu ihren Erfahrungen außerordentlich gut passt. Wir freuen uns sehr auf die verbleibende Zeit mit Frau Dr. Schröter am Dom und hoffen auf gute Zusammenarbeit mit ihr in ihrer neuen Funktion.“
Dr. Marianne Schröter
Vita
Frau Dr. Marianne Schröter wurde 1969 in Halle geboren und hat Musik und Theologie
studiert. Sie arbeitete als Wissenschaftlerin an mehreren Universitäten sowie
Forschungseinrichtungen und war seit 2013 Geschäftsführerin der Stiftung LEUCOREA in
Lutherstadt Wittenberg, der Wissenschaftsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt. Seit Sommer 2023 gehört sie zum Vorstand des Domstifts Brandenburg.
Als Vorständin für Kultur, Bildung und Wissenschaft ist sie für alle Aktivitäten und Bereiche zuständig, die das religiöse und kulturell-wissenschaftliche Profil und Programm des Domstifts einschließlich seiner Bildungs- und Vermittlungsaufgaben ausfüllen. Hierzu
gehören das Domstiftsarchiv und die Bibliothek, das Dommuseum und der Textilienschatz
sowie die Dommusik.
Zum 1. September 2025 übernimmt Dr. Marianne Schröter die Stelle der Direktorin der
Franckeschen Stiftungen zu Halle.
Quelle: Domstift Brandenburg
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war