
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Kürbis satt auf der Landesgartenschau mit fotogenem Elch und leckeren Spezialitäten
Kürbis satt auf der Landesgartenschau mit fotogenem Elch und leckeren Spezialitäten
Stolz steht er auf dem Rasen zwischen dem Wiesencafé und dem großen Spielplatz, der Elch, gerahmt von riesigen Pilzen. Meist von fotografierenden Gartenschaugästen umgeben, sind die aus Kürbissen gestalteten Figuren des Spargelhofes Klaistow eine der Herbstattraktionen auf dem Gartenschaugelände.
„Wir haben hier insgesamt etwa 3000 Kürbisse verarbeitet, allein am Elch sind es 1200“, sagt Timm Kleist vom Spargelhof Klaistow. 15 verschiedene Sorten wie Butternut-, Spaghetti- oder Ölkürbisse zeigen die Form- und Farbvielfalt des typisch herbstlichen Gemüses. Auf dem Spargelhof selbst dreht sich die Kürbisausstellung dieses Jahr um das Leben am und im Meer. „Auf dem Gartenschaugelände haben wir uns aber für das Waldthema entschieden, das passt perfekt zum Areal mit den vielen eindrucksvollen Bäumen“, so Timm Kleist.
Der Kürbis ist aber nicht nur eine optische Attraktion der Landesgartenschau, er ist auch in vielen Variationen auf der neuen Speisekarte der Hauptgastronomie zu finden. So gibt es etwa den eindrucksvollen Acorn-Kürbis gefüllt mit Gulasch, dazu Kartoffel-Kürbisstampf und Sauerrahm. Nicht nur Vegetarier freuen sich zudem über Kreationen wie mit Kürbis gefüllte Gnocchi mit Gorgonzolasauce.
Alle Kürbisse sind auf den Feldern des Spargelhofes gewachsen. „Es war zwar aufgrund der Trockenheit ein schwieriges Kürbisjahr. Unser Gärtnerteam hat aber dafür gesorgt, dass wir eine ausreichende Ernte haben“, so Timm Kleist. Das angebotene Fleisch, etwa das panierte Schweineschnitzel mit Pilzrahm und Kartoffelrösti, stammt zudem komplett von in Brandenburg aufgezogenen Tieren. Für Spezialitäten wie die saftige Bärlauch-Bratwurst, die auf dem Archegrill der LAGA brutzelt, wird das Fleisch zudem direkt auf dem Klaistower Hof verarbeitet.
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der