
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX
Auf Initiative und in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund haben die beiden Fußballvereine einen Verhaltenskodex erarbeitet und unterzeichnet, der den gewaltfreien Umgang im Fußballsport und unter den Vereinen fördern soll.
Die sportliche Allianz der Vereine beim Thema Gewaltprävention, soll nicht nur die Grundlage für eine friedlichere und respektvollere Fußballkultur schaffen, sondern auch den Fußballsport in der Stadt nachhaltig positiv gestalten. Die Verantwortlichen beider Vereine betonen dabei die Bedeutung der Umsetzung der gemeinsam vereinbarten Prinzipien im täglichen Vereinsbetrieb und bei allen Veranstaltungen sowie die konsequente Überwachung ihrer Einhaltung durch alle Beteiligten.
Durch regelmäßige Schulungen, Aufklärungskampagnen, gemeinschaftliche Aktivitäten und die Einbindung der Fans soll das Bewusstsein für die Bedeutung eines fairen und gewaltfreien Umgangs geschärft werden. Der Verhaltenskodex umfasst zudem konkrete präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten auf und neben dem Platz und zur Gewährleistung der Sicherheit bei Spielen und Veranstaltungen. Darüber hinaus sieht der Kodex Konsequenzen bei Missachtung vor.
„Diese gemeinsam mit den Vereinsvorständen erarbeiteten und fixierten Vereinbarungen sind ein erster wichtiger Schritt zur Verbesserung der sportlichen und sozialen Interaktionen innerhalb der Fußballgemeinschaft der Stadt“, so der SSB-Vorsitzende Gerhard Wartenberg.
Quelle: Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V.

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison