
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Kloster Lehnin macht fit! Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann
Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann, bietet die Gemeinde Kloster Lehnin in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und dem SV Kloster Lehnin am Samstag, 29.4.2023, an. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Uwe Brückner
übernommen. Alle Vereine, Schulen aber auch Privatpersonen, sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Von 10 bis 14 Uhr können Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene an Stationen auf dem SV Kloster–Sportplatz an der Potsdamer Straße 2 ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des SV Kloster Lehnin,
Frank Janzen und dem Bürgermeister Uwe Brückner, wird es ein zehnminütiges Erwärmungsprogramm geben, das alle Sportlerinnen und Sportler optimal für die Stationen vorbereitet.
Als Disziplinen werden u.a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Schlagballweitwurf, Weitsprung, Standweitsprung und Seilspringen angeboten. Als Begleitprogramm gibt es Minigolf und Spaßwettbewerbe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Deutsche Sportabzeichen wird als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter anerkannt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft,
Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Es können dabei die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
Für den Erwerb empfiehlt sich ein Training, wie es vor allem von Sportvereinen angeboten wird. In Vorbereitung auf den Sporttag besteht ab 20.3.2023 jeweils montags von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung auf dem Schulsportplatz in Lehnin (Beethovenstraße) zu üben und zu trainieren.
Für die Teilnahme ist vorab eine Anmeldung
per E–Mail an jurich@ksb–pm.de erforderlich.
Am Sonntag, 23.4., können für den Bereich Ausdauer bereits die Disziplinen 20 km Radfahren (eigenes Fahrrad) oder 7,5 km Walking absolviert werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr der SV Kloster–Sportplatz, Potsdamer Straße 2.
Aktuelle Leistungsanforderungen des Deutschen Sportabzeichen für alle Altersklassen unter: www.deutsches–sportabzeichen.de.
Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche
sowie Erwachsene verliehen werden.
Neben viel Spaß, der Stärkung des Gemeinschaftssinnes und Aufschluss über das eigene Leistungslevel bietet das Ablegen des Sportabzeichens vielfältige Vorteile wie Boni verschiedener Krankenkassen. Zudem wird für Bewerbungen, z. B. bei der Polizei, ein
Sportabzeichen benötigt.
Im Rahmen der Veranstaltung können sich Vereine und Sponsor*innen aus der Region präsentieren. Alle Sportvereine sind aufgerufen, sich mit Teams am Familiensporttag zu beteiligen. Für die erfolgreichsten Teams aus den Kategorien Vereine und Unternehmen wird ein Pokal gestiftet.
Weitere Informationen zum Tag erhalten Sie unter BM–Assistent@lehnin.de.
Wer als Sponsor das Event unterstützen bzw. sich dort präsentieren
möchte, kann sich bei Bernd Bermig vom SV Kloster Lehnin per E–Mail
berndbermig@gmx.de melden.
Übrigens: Wenn Sportvereine mindestens 50 Sportabzeichen erfolgreich ablegen bzw. die Zahl der erworbenen Abzeichen mindestens 20 Prozent der Vereinsmitglieder entspricht, dann können sie am Sparkassen–Sportabzeichenwettbewerb teilnehmen.
Weitere Informationen dazu unter https://lsb–brandenburg.de/sportabzeichen/sparkassen–sportabzeichenwettbewerbe/.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde