
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Kloster Lehnin macht fit! Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann
Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann, bietet die Gemeinde Kloster Lehnin in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und dem SV Kloster Lehnin am Samstag, 29.4.2023, an. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Uwe Brückner
übernommen. Alle Vereine, Schulen aber auch Privatpersonen, sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Von 10 bis 14 Uhr können Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene an Stationen auf dem SV Kloster–Sportplatz an der Potsdamer Straße 2 ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des SV Kloster Lehnin,
Frank Janzen und dem Bürgermeister Uwe Brückner, wird es ein zehnminütiges Erwärmungsprogramm geben, das alle Sportlerinnen und Sportler optimal für die Stationen vorbereitet.
Als Disziplinen werden u.a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Schlagballweitwurf, Weitsprung, Standweitsprung und Seilspringen angeboten. Als Begleitprogramm gibt es Minigolf und Spaßwettbewerbe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Deutsche Sportabzeichen wird als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter anerkannt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft,
Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Es können dabei die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
Für den Erwerb empfiehlt sich ein Training, wie es vor allem von Sportvereinen angeboten wird. In Vorbereitung auf den Sporttag besteht ab 20.3.2023 jeweils montags von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung auf dem Schulsportplatz in Lehnin (Beethovenstraße) zu üben und zu trainieren.
Für die Teilnahme ist vorab eine Anmeldung
per E–Mail an jurich@ksb–pm.de erforderlich.
Am Sonntag, 23.4., können für den Bereich Ausdauer bereits die Disziplinen 20 km Radfahren (eigenes Fahrrad) oder 7,5 km Walking absolviert werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr der SV Kloster–Sportplatz, Potsdamer Straße 2.
Aktuelle Leistungsanforderungen des Deutschen Sportabzeichen für alle Altersklassen unter: www.deutsches–sportabzeichen.de.
Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche
sowie Erwachsene verliehen werden.
Neben viel Spaß, der Stärkung des Gemeinschaftssinnes und Aufschluss über das eigene Leistungslevel bietet das Ablegen des Sportabzeichens vielfältige Vorteile wie Boni verschiedener Krankenkassen. Zudem wird für Bewerbungen, z. B. bei der Polizei, ein
Sportabzeichen benötigt.
Im Rahmen der Veranstaltung können sich Vereine und Sponsor*innen aus der Region präsentieren. Alle Sportvereine sind aufgerufen, sich mit Teams am Familiensporttag zu beteiligen. Für die erfolgreichsten Teams aus den Kategorien Vereine und Unternehmen wird ein Pokal gestiftet.
Weitere Informationen zum Tag erhalten Sie unter BM–Assistent@lehnin.de.
Wer als Sponsor das Event unterstützen bzw. sich dort präsentieren
möchte, kann sich bei Bernd Bermig vom SV Kloster Lehnin per E–Mail
berndbermig@gmx.de melden.
Übrigens: Wenn Sportvereine mindestens 50 Sportabzeichen erfolgreich ablegen bzw. die Zahl der erworbenen Abzeichen mindestens 20 Prozent der Vereinsmitglieder entspricht, dann können sie am Sparkassen–Sportabzeichenwettbewerb teilnehmen.
Weitere Informationen dazu unter https://lsb–brandenburg.de/sportabzeichen/sparkassen–sportabzeichenwettbewerbe/.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in