
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » Klavierabend in der Domaula
Zum 150. Geburtstag von Aleksander Nikolaewitsch Skrjabin
Die Musikschule Vicco von Bülow der Stadt Brandenburg an der Havel und der Förderkreis der Musikschule laden am Samstag, dem 15. Oktober 2022 um 19:00 Uhr zu einem besonderen Klavierabend in die Aula der Ritterakademie ein.
Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke des Komponisten Aleksander Nikolaewitsch Skrjabin, dessen 150. Geburtstag sich in diesem Jahr jährt. Skrjabin gilt als Revolutionär einer neuen Tonalität.
«Alexander Skrjabin gilt als absoluter Exzentriker in der Welt der Klaviermusik. Seine Werke zählen nicht nur zu dem pianistisch Anspruchsvollsten, sie begeistern auch heute noch durch ihre Emotionalität, ihre Radikalität, ihre Wucht.“
Deutschlandfunk Kultur.
Am Klavier erleben Sie die junge, aufstrebende Pianistin Mariya Kostenko. Mariya Kostenko, 1998 in eine Musikerfamilie hineingeboren, begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel und debütierte mit bereits neun Jahren als Solistin mit einem philharmonischen Orchester. 2004 zog die Familie nach China, wo sie fortan jedes Jahr an den „Internationalen Meisterkursen für Klavier des Konservatoriums von Shanghai“ teilnahm.
Mariya ist erste und zweite Preisträgerin des Franz Liszt Klavierwettbewerbs von Hong Kong, des 3. Internationalen Klavierwerttbewerbs von Hanoi und des 9. Internationalen Klavierwerttbewerbs von Wladiwostok.
Als Solistin konzertiert Mariya mit Orchestern sowohl in Asien als auch in Europa. Im Sommer 2018 spielte sie das 1. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew mit der Jenaer Philharmonie im Saal des Congress Centrums Weimar. 2019 wurde sie eingeladen, Sergej Rachmaninoffs Rhapsodie über das Thema von Paganini mit dem Orchester der Amadeus-Akademie England aufzuführen.
Seit 2016 studiert Mariya an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Professor Konstantin Scherbakov. Nachdem sie dort ihr Bachelor- und Masterstudium mit Auszeichnung abgeschlossen hat, setzt Mariya ihre Ausbildung nun an der Hochschule Luzern im Rahmen des Masterstudiengangs Solo Performance bei Professor Konstantin Lifschitz fort.
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Quelle: Verwaltung
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen