
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Kinderstube Natur – Jungtier gesichtet – Was nun?
Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit der Wildtiere in Wald, Wiesen oder Feldern und auch in der Stadt beginnt allmählich. Einzelne Bäume oder auch Parkanlagen in der Havelstadt bilden keine Ausnahme, sie sind Lebensraum. Im Frühling erblickt vielerorts der Wildtiernachwuchs das Licht der Welt. Die Natur verwandelt sich für unsere Wildtiere wie zum Beispiel Feldhasen, Füchse, Waschbären, Rehe, Wildschweine oder auch verschiedenste Vögel (Boden- oder Nestbrüter) in eine große Kinderstube.
Die Stadt Brandenburg an der Havel bittet daher ihre Einwohnerinnen und Einwohner auf Wildtiere besonders Rücksicht zu nehmen. Denn die Eltern- und Jungtiere brauchen Schutz und Ruhe. Sie reagieren während der Aufzuchtzeit sehr empfindlich auf Störungen. Der Nachwuchs kann sogar verlassen oder die Fütterungsaktivitäten eingestellt werden, wenn der Mensch stört oder Einfluss nimmt. Beispielsweise sind Rebhuhnküken alleingelassen, nur wenige Minuten überlebensfähig. Bei Wildschwein-Müttern ist Vorsicht geboten, denn wenn diese glauben ihr Nachwuchs ist in Gefahr, blasen sie mitunter zum Angriff.
Daher der Appell:
Auch die Jagd ruht derzeit größtenteils, um Störungen des Wildes weitestgehend zu vermeiden.
Beim Umgang mit aufgefundenem Jungwild ist Umsicht angebracht. Panik oder gar Angst sind kein guter Ratgeber. Gleiches gilt für übertriebene Tierliebe aufgrund des Gedanken „Ich muss dem armen Tier helfen“. Nein. Finder sollten sich zügig und geräuschlos entfernen und das „Findelkind“ keinesfalls anfassen, sondern einfach an der jeweiligen Fundstelle belassen. Denn gesunde Jungtiere werden meist erst durch den Kontakt zum Menschen, zu hilflosen Waisen. In aller Regel halten sich die Elterntiere in der Nähe auf und kehren dorthin zurück, sobald sich der Mensch entfernt hat. Der Junghase beispielsweise ist durch seine Farbe gut getarnt und gibt in den ersten Lebenstagen keine Witterung ab. Sie werden zum Schutz vor Fressfeinden von den Eltern abgelegt. Dort harren sie in typischer Hasenmanier mit angelegten Löffeln reglos aus. Die Häsin sucht ihren Nachwuchs nur zwei- bis dreimal täglich zum Säugen auf. Gleiches gilt auch für Rehe! Der Nachwuchs also „Bambi“ ist zu dessen Schutz die meiste Zeit des Tages allein. Wird das „Bambi“ angefasst, ist es meist dem Tod durch Verhungern oder Schwächung ausgeliefert.
„Finder“ können und sollten sich an die Jagdbehörde (telefonisch erreichbar unter (03381) 58 32 07 oder an die Feuerwehr) wenden bzw. einen ortsansässigen Jäger kontaktieren. Diese können die Situation und den Zustand des Wildtieres besser einschätzen. Natur- und Artenschutz beginnt im Kleinen. Die Achtung der heimischen Natur und deren Bewohner und ihrer Lebensräume ist ein Teil davon.
Quelle: © Untere Jagdbehörde, Stadt Brandenburg an der Havel

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister