
Nach Verkehrsunfall geflüchtet
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Startseite » Blog » Karrieremesse Westbrandenburg 2024 am 29.06.24 – Entdecken Sie aktuelle Jobs in der Region
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg? Möchten Sie sich beruflich weiterentwickeln und sich bei regionalen Arbeitgebern vorstellen? Oder möchten Sie das tägliche Pendeln vermeiden und einen Arbeitgeber in Ihrer Nähe finden?
Dann verpassen Sie nicht die Karrieremesse in Westbrandenburg!
Am Samstag, 29. Juni 2024, bietet die Karrieremesse Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) in Brandenburg an der Havel eine hervorragende Gelegenheit, sich über vielfältige Berufe, Karrierechancen und offene Stellen in der Region zu informieren. In der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr werden sich im TGZ (Friedrich-Franz-Straße 19, 14770 Brandenburg an der Havel) 38 potenzielle Arbeitgeber präsentieren.
Die Karrieremesse ist Teil der Fachkräftekampagne „Deine Zukunft in Westbrandenburg“ und wird vom Projektbüro der Wirtschaftsregion Westbrandenburg organisiert. Schirmherren der Veranstaltung sind die Verwaltungsspitzen der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Herr Scheller, Herr Tebling, Herr Zietemann und Herr Lewandowski.
Besucher können sich an den Infoständen der ausstellenden Unternehmen über offene Stellen informieren und in einer entspannten Atmosphäre mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen. Diese Messe bietet eine einmalige Gelegenheit, den Grundstein für einen beruflichen Neustart in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu legen. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Informationen sowie eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen besuchen Sie unsere Website: www.jobs-westbrandenburg.de
Quelle: Verwaltung
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die
Health Hackathon Brandenburg 2025: Innovative Lösungen für Klinikalltag und Versorgung Während der einzelnen Arbeitsphasen wurde in den einzelnen Teams diskutiert, erörtert und zu Ideen zusammengefasst.